• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Dateien von MAC auf PC !!!???

iDaviid

Golden Delicious
Registriert
14.10.09
Beiträge
9
Einen schönen Karfreitag freunde :)

also ich habe mich jetzt schon echt lange mit dem Problem beschäftigt jedoch finde ich keine passende Lösung für mein Problem.

Bisherige Schritte:

Also auf meinem PC (WIN7) habe ich eine Heimnetzwerkgruppe errichtet ohne passworteingabe bei filesharing, des Weiteren habe ich meine "Eigene Dokumente" für einen "Gast" zum Lesen/Schreiben freigegeben.
Parallel habe ich auf meinem MAC (OS X 10.6.7) halt im finder "connect to server" halt eine Verbindung zum PC hergestellt mit dem Befehl "smb://****@****/users. Dann als GAST angemeldet und zack, alles da !

Ist auch alles toll und gut, kann locker die Sachen die auf meinem PC im "Eigene Dokumente"-Ordner auf meinen MAC kopieren, nur wenn ich dann sachen vom MAC auf meinen PC kopieren will, sagt er folgendes:"Mindestens ein Objekt konnte nicht in "users" kopiert werden, da Sie nicht die erforderlichen Leserechte haben..."
Zur allgemeinen INFO: Habe unter Freigaben aufm MAC bei FILESHARING die ganzen Ordner die ich frei haben will lese und schreibrechte gegeben.

Was ist noch zutun? Kann mir jemand helfen!?

Vielleicht hat es etwas damit zu tun, dass ich versuche zb eine MP3 vom MAC auf USERS zu kopieren und eigentlich müsste ich vom WIN7-Rechner ja die MP3 in dem auf dem MAC-freigegeben-Ordner finden und kopieren können oder?!

BITTE UM HILFE!!

DANKE IM VORAUS

DAVID
 
Vielleicht bekommst du eher eine Antwort, wenn du auf dein Geschrei (diese in Versalien geschrieben Wörter) verzichtest und auch auf die überflüssigen Satzzeichen. Wenn schon Versalien, dann doch bitte für den Anfangsbuchstaben der Substantive – so ist das üblich.
Auch wenn du den Mac mit dem richtigen Namen benennst, nämlich Mac (System Mac OS X) könntest du Erfolg haben.
MAC ist etwas anderes, nämlich die Ethernet ID oder MAC-Adresse (die hat auch ein Windows Computer).
Mit  + i kannst du von jeder Mac-Datei (jedem Ordner) die Zugriffsrechte überprüfen und ändern (das Schloss öffnet sich mit dem Admin-Passwort).
Salome
 
Hilf nicht !

Vielleicht hättest du mal mehr Qualität in deine Aussage bzgl. meines Problems investiert, anstatt in die Beurteilung meiner Schreibweise!

david
 
hast du denn die Rechte auch richtig angegeben oder darf man z.B. vom Mac auf den PC nur lesen ?
 
also ich kann def. vom PC auf mein MAC etwas kopieren -> sprich lesen oder!? Hab aber überall auf meinem MAC vorhin alles was möglich ist auf lesen/schreiben gesetzt. Müsste ich nicht eher etwas auf dem PC umstellen?
 
Ich denke auch es geht in die Richtung, dass der PC den Zugriff verweigert. Schließlich bist du nur als Gast angemeldet. Da kannst du am Mac noch so viel an den Rechten schrauben.
Kannst du dich denn mit dem Windows-Benutzer an der Freigabe anmelden (also nicht als Gast sondern mit Name und Kennwort)?
 
meinst du wenn ich vom mac connecte in richtung PC? Also anstatt GAST auf REGISTRIERTER USER?

Ich werde es mal versuchen!
 
... Vielleicht hättest du mal mehr Qualität in deine Aussage bzgl. meines Problems investiert, anstatt in die Beurteilung meiner Schreibweise! ...
Ich finde zwar nicht, dass Salome überreagiert hat, aber an seine Tipps könntest du dich trotzdem halten.

Wenn ich MAC lese denke ich auch zuerst an NICs.
 
Leute ob MAC oder Mac - anhand der Beiträge sieht man, dass es ein Neuling ist und JEDER weiss, was er gemeint hat.

Also seid nicht so überheblich, auch Ihr war mal Mac-Neulinge, schon vergessen ?

@iDaviid

wenn du in einem System, egal ob PC oder Mac oder sonstwas nur als GAST angemeldet bist, so hast du nur eingeschränkte Rechte auf dem System.
 
Danke, MikeatOSX, ich mag schon gern die Salome sein.
Und ich bin halt der Meinung, dass man die Begriffe so verwenden soll, wie es sich gehört. Die Geräte von Apple heißen nun mal Mac. Wenn ich iTaviit schreibe, weiß vielleicht auch jeder, wer gemeint ist, richtig ist es trotzdem nicht.
Und das hat nichts mit dem Status eines Anfängers zu tun, sogar Windowsnutzern ist bekannt, dass das System Mac OS X und der Rechner ein Mac.
Die Sprache dient doch zur Klärung und nicht zur Verwirrung.
die Salome
 
MikeatOSX schrieb:
Sorry

Ich bin halt auch noch nicht solange dabei, und auf ihrem Profil ist nichts dergleichen vermerkt. Anhand des Namens hab ich mich nicht entscheiden können. ;)
 
Also ich hab das jetzt ergänzt, war kein Kastel da zum ankreuzen, ob männlich oder weiblich.
Aber Salome kennt man doch als Weib, aus der Geschichte (Königin von Judääa, Schwester des Herodes und Stieftochter eines anderen Herodes) oder der Literatur (Oscar Wilde, Johann Nestroy) und aus dem Schlager (Saloméee) und außerdem ist Salome eine Software. :-)
 
Vielleicht werde ich das noch. Ich arbeite dran. :-)
 
Von den Salomes die du da aufzählst kenn ich kein einziges Beispiel :-/

Aber auf deinem Profil find ich immer noch nix.
 
Oh, da habe ich verabsäumt, zu sichern. Aber jetzt!
Wenigstens von der Salome, die (nach Oscar Wilde) für ihren geilen Onkel den Tanz der 7 Schleier tanzte, sollte man schon mal gehört haben.
 
Von den Salomes die du da aufzählst kenn ich kein einziges Beispiel :-/
*selbstgefällig.app/on*:

...ich alle- wobei mir davon die "Pockerl" die liebste...;-)

*selbstgefällig.app/off*

Ach so... Nein -die Software war mir nicht bekannt -jetzt aber schon...

Abgesehen von diesem OT meine ich auch, dass unter jeder Win-Plattform als Gast nicht ausreichend Rechte bestehen.
 
  • Like
Reaktionen: salome