• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Dateien unter OSX Erstellen

avoCADo

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
25.05.07
Beiträge
102
Mal ne ganz blöde Frage. Wie erstelle ich z.b. ne .ini datei in Mac OSx? In Windows wars: Rechtsklick->neue Datei-> und dann war da eine jungfräuliche Datei ohne Endungen.

In OSX habe ich mit Textedit ne inidatei erstellt. aber wenn ich die endung ändere, steht in den Informationen immernoch "RTF Datei" ???
 
Wozu, bitte, soll eine .ini-Datei unter Mac OS X zu gebrauchen sein?


MfG, Peter
 
ich brauch das teil für meinen Webspace.
 
Sollte funktionieren, wenn du auf "rechte Maustaste/Informationen" drückst und dann unter "Namen & Suffix" von xxx.rtf auf xxx.ini änderst.
in Windows werden diese Endungen auch nur ausgeblendet. Da wars wahrscheinlich eine txt Datei, die du da immer gemacht hast, oder?
 
Ach so. Das war ja einfach. Im Prinzip genau dasselbe wie unter Windows.

Danke :)
 
RTF ist ein Textformat mit Steuerzeichen, mit Formatierungen wie Buendigkeit, Schriftarten und -schnitten, Farben etc.

Nur eine Extension (Suffix, Dateinamenerweiterung) zu aendern, macht aus einer Datei in einem Format nicht einfach eine Datei in einem anderen Format.



Also: Die geoeffnete Datei in TextEdit mit Apfel-Umschalt-T oder im "Format"-Menue auf normales TXT-Format umstellen und speichern, dabei die Kodierung waehlen; schliesslich der Empfehlung von Deckl folgen, naemlich die Extension aendern, dann sollte es auch wirklich klappen ;-)
 
  • Like
Reaktionen: deckl
RTF ist ein Textformat mit Steuerzeichen, mit Formatierungen wie Buendigkeit, Schriftarten und -schnitten, Farben etc.

Nur eine Extension (Suffix, Dateinamenerweiterung) zu aendern, macht aus einer Datei in einem Format nicht einfach eine Datei in einem anderen Format.



Also: Die geoeffnete Datei in TextEdit mit Apfel-Umschalt-T oder im "Format"-Menue auf normales TXT-Format umstellen und speichern, dabei die Kodierung waehlen; schliesslich der Empfehlung von Deckl folgen, naemlich die Extension aendern, dann sollte es auch wirklich klappen ;-)
Danke fürs korrigieren