• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Dateien lassen sich nicht dauerhaft aus Papierkorb löschen

cchrisly

Golden Delicious
Registriert
23.04.20
Beiträge
8
Hallo,

ich besitze ein MacBook Air, Modelljahr 2019, mit der aktuellen Version 10.15.4 macOS.

Vor einiger Zeit habe ich die App "Swift Playgrounds" aus dem Appstore geladen, und mich damit ein bißchen beschäftigt.
Mittlerweile habe ich die App aber wieder deinstalliert und auch den Papierkorb entleert.

Problem: Bei jedem Systemstart befinden sich jetzt zwei Dateien im Papierkorb:
"Programmieren lernen 1.playgroundbook"
"Programmieren lernen 2.playgroundbook"

Ich kann den Papierkorb leeren, aber beim nächsten Systemstart ist das Zeug wieder da.
Wie schaffe ich es, die beiden Dateien wirklich dauerhaft zu löschen?

Ich habe die App sogar zwischenzeitlich wieder vorübergehend installiert, dann den Papierkorb geleert, dann die App wieder deinstalliert.
Hat aber auch keine Lösung gebracht.

Ich bitte um Hilfe.
 
Ziehe die Dateien aus dem Papierkorb, starte neu, ziehe sie erneut rein und leere ihn dann?
Oder ziehe die Daten aus dem Papierkorb und lösche sie endgültig per Terminal Befehl. Aber hier Obacht, da du hier auch schnell was anderes vernichten kannst wenn du dich vertippst.
 
Den ersten Vorschlag habe ich bereits probiert, hat auch nicht funktioniert.

Wie lösche ich per Terminal-Befehl?
 
Ich glaube nicht, dass der Löschvorgang per Terminal In dem Fall was bringt. So wie du den Vorgang beschreibst werden die Daten mit der üblichen Methode zwar gelöscht aber beim nächsten Neustart wieder neu anelegt und in den Trash verschoben. Zwei mögliche Ursachen fallen mir ein: Entweder gibt es irgendwo im System einen aktiven Rest der Software, der die Dateien Nach dem Neustart wieder erzeugt. Schaue doch diesbezöglich in den Startobjekten in der Systemeinstellung „Benutzer & Gruppen“ nach. Oder die Dateien befinden sich auf einem externen Volume, das erst später hochgefahren wird. Das ist eine Eigenart des macOS, das nicht nur einen Trash hat sondern für jedes Volume einen eigenen. Das führt öfters zur Verwirrung.
 
Ein externes Volume habe ich nicht angeschlossen.
Bei den Startobjekten sind Dropbox und Backup&Sync von Google drin.
 
Damit etwas beim start mitstartet muss es nicht unbedingt in den Startobjekte liegen.
wie hast du das Programm denn deinstalliert?
 
Ich hab das Icon der App vom Launchpad aus auf den Papierkorb gezogen.
Einen anderen Weg zur App-Deinstallation kenne ich nicht unter macOS.
 
Im launchpad mit gedrückter Alttaste auf das x klicken wäre der vorgesehene Weg.
 
Damit etwas beim start mitstartet muss es nicht unbedingt in den Startobjekte liegen.
Stimmt, es gibt noch Startobjekte in den LaunchItems der beiden System- und der Benutzer-Library. Allerdings sollte man nur dann etwas daraus löschen wenn man wirklich sehr genau weiß was man tut.
 
Soll ich die App nochmals installieren und dann über den anderen Weg löschen?
 
Gibt es im Installationspaket einen Deinstaller? Wenn ja dann damit deinstallieren. Eventuell auch mal im Internet recherchieren ob es dafür einen Deinstaller gibt.
 
Welches Installationspaket? Die App kommt über den Appstore.
 
Ich glaube nicht, dass der Löschvorgang per Terminal In dem Fall was bringt. So wie du den Vorgang beschreibst werden die Daten mit der üblichen Methode zwar gelöscht aber beim nächsten Neustart wieder neu anelegt und in den Trash verschoben. Zwei mögliche Ursachen fallen mir ein: Entweder gibt es irgendwo im System einen aktiven Rest der Software, der die Dateien Nach dem Neustart wieder erzeugt. Schaue doch diesbezöglich in den Startobjekten in der Systemeinstellung „Benutzer & Gruppen“ nach. Oder die Dateien befinden sich auf einem externen Volume, das erst später hochgefahren wird. Das ist eine Eigenart des macOS, das nicht nur einen Trash hat sondern für jedes Volume einen eigenen. Das führt öfters zur Verwirrung.
ich Habe aus Interesse auch mal Playgrounds geladen und ein bischen rumgespielt und entdeckt das in iCloud Drive Dateinen gespeichert werden.
.playgroundbook und .playground
Was sagt bei dir iCloud Drive?
 
Treffer, in iCloud Drive ist ein Verzeichnis von Playgrounds, es enthält 4 Dateien.

Allerdings habe ich Playgrounds auch auf dem iPad, daher bin ich mir nicht sicher, ob da evtl. ein Zusammenhang besteht?
 
Ich hatte ein Ähnliches Problem mit einer anderen App, habe diese Dateinen im Papierkorb mit "Zurücklegen" wieder zurückverschoben (damals iCloud Drive) und alles war in Ordnung, auch als ich die App am iPad gelöscht habe.
 
Ich habe jetzt die App auf dem iPad und die Dateien aus iCloud Drive gelöscht.
Hat aber nichts gebracht, heute morgen waren die beiden Dateien wieder fröhlich im Papierkorb vorhanden.