• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Dateien in Vim oeffnen

Registriert
04.04.10
Beiträge
58
Ich habe mal versucht mir einen Service zu schreiben, der mir eine Datein in iTerm mit Vim oeffnet. Mit einer Datei klappt das auch, aber sobald ich mehrere Dateien oeffnen will, gibt es nur eine Fehlermeldung. Ist ja auch irgendwie logisch, aber ich habe keine Idee wie ich mein Script so umschreiben koennte, dass es auch funktioniert wenn ich mehrere Dateien damit oeffnen moechte. Bisher sieht das ganze so aus:

Code:
on run {input, parameters}
    set posixinput to (the POSIX path of input)
    set programmname to "vim " & posixinput
    tell application "iTerm"
        activate
        tell the first terminal
            set vimsession to (make new session at the end of sessions)
            tell vimsession
                set name to "vim"
                exec command programmname
            end tell
        end tell
    end tell
    return input
end run

Hat da jemand eine Idee?
 
Ich weiß zwar nicht, was du genau bezwecken willst, aber mehrere Dateien kann man mit vim öffnen:

Code:
vim *

öffnet z.B. alle Dateien im aktuellen Verzeichnis und mit :n kann man zwischen den Dateien wechseln.
 
Ich haette sie halt gerne in mehreren Tabs offen gehabt und ich brauch ja nicht mehr komplett alle Dateien im Ordner. Wobei mir grad so auffaellt, dass es vermutlich so wie du es beschrieben hast, viel sinnvoller ist… vielen Dank. =D
Was halt ganz nett gewesen waere, waere das man die Dateien direkt aus dem Finder dort oeffnen koennte. Wobei ich festgestellt habe, dass bei POSIX Path ja die ganzen Leerzeichen eh nicht vernuefntig umgewandelt werden. :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt eine GUI-Version von vim namens MacVim, damit könntest du Dateien ohne Script, direkt aus dem Finder heraus öffnen (je nachdem mit Doppelklick oder per Kontextmenü).