• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Dateien auf 2 Rechnern synchronisieren - geht das?

MissNaiv

Idared
Registriert
29.10.07
Beiträge
29
Guten Abend,

ich hoffe, mir ist als Neuling noch eine vorerst letzte vermutlich sehr blonde Frage gestattet:

Ich nenne nun seit gestern 2 Schätzchen mein eigen, ein MacBook Pro für unterwegs und einen iMac für's Büro.
Bei den Mails alles kein Problem, die kann ich ja auf beiden Rechnern abrufen und auch Termine etc. kann ich ja über .mac abgleichen.

Was mache ich aber mit Dateien jeglicher Art, die ich an einem Gerät bearbeite und ändere, am anderen aber natürlich auch brauche?
Office-Dokumente? Bilder? was auch immer?

Kann ich das nur händich übertragen?
Oder gibt es eine Variante der Synchronisierung à la "nur die heute geänderten Dateien abgleichen"?

Helft mit mal auf die Sprünge, das ist nämlich der letzte Knackpunkt momentan...
Danke schon mal,
Tanja
 
man kann synchronisationsvorgang mehr oder weniger automatisieren.

seit, ich glaube tiger, gibt es in osx ein nettes tool namens "Automator". hiermit kann man für verschiedene programme arbeitsabläufe/scripte erstellen und somit vorgänge automatieren. um zb. aus dem user-verzeichnis alle heute geänderten dateien in einen neuen ordner oder auf eine andere festplatte zu kopieren muss man folgendes dort machen:

1. "Automator" starten
2. in der ganz linken spalte "Bibliothek" "Finder" auswählen
3. in der mittleren spalte "Aktion" "Finder Objekte suchen" in die rechte spalte ziehen
4. "Finder Objekte suchen" konfigurieren:
4a. bei "Ort" einen Ordner auswählen, der überprüft werden soll (zb. Dokumente)
4b. bei "Mit" einmal "Änderungsdatum" und dann "Heute" auswählen
5. in der mittleren spalte (aktion) "Finder Objekte kopieren" in die rechte spalte unter "Finder Objekte suchen" ziehen.
6. "Finder Objekte kopieren" konfigurieren:
6a. bei "nach" einen zielordner (geht auch im netzwerk oder .mac) auswählen
6b. evtl den haken bei "Vorhandene Dateien ersetzen" setzen
7. mit [Apfel]+ (oder über das menü) als arbeitsablauf oder programm sichern.

fertig ist eine sehr einfache synchronisation.



ich weis nicht, ob dich das weiterbringt und dein problem löst, aber das ist der einzige ansatz, der mir dazu im moment einfällt. es gibt sicherlich auch noch ellegantere lösungen ;)!
 
Ich habe es noch nicht gemacht, aber ist genau das nicht eines der Killerfeatures von .mac?
 
tja, aber weder iPhoto noch iTunes klappen. Echt ärgerlich! Auch mit Leo nicht.... Sch***e !
Guter Tip mit dem Automator übrigends...
 
hat da jemand schon ein kleines fertiges skript/automator datei am start?

möchte genau das gleich mit meinem macbook und imac machen
 
Das Thema ist schon häufiger diskutiert worden, siehe z. B. diese Sammlung:
http://www.apfeltalk.de/forum/sammlung-funktionierende-sync-t94788.html
und diesen Thread:
http://www.apfeltalk.de/forum/2-tiger-synchron-t15178.html

Ein wirklich perfektes Programm gibt es m. E. noch nicht. Vielleicht wenn "superflexiblesynchronizer" für mac rauskommt. Soll bald der Fall sein.

Ich würde nicht mit Skripts spielen wenn man nicht gut Bescheid weiss. Eine Synchronisation löscht auch Dateien, und hoffentlich die Richtigen ...
 
So, nach ein paar Tagen mehr komme ich dem ganzen näher.

Ich habe mir jetzt erstmal mit der Automator-Lösung beholfen - vielen Dank für den Tip.
Allerdings muß ich die jeweils "neuen" Dateien auf den anderen Rechner immer noch einzeln in die Ordnerstruktur einsortieren - gibt es hier noch eine clevere Lösung?

Grüße
Tanja