• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Dateiänderungsprotokoll / Freigaben

obstbauer

Châtaigne du Léman
Registriert
09.09.04
Beiträge
830
Gibt es die Möglichkeit ein detailliertes Änderungsprotokoll der Vorgänge in den Freigaben einzusehen?

Vor allem Löschen / Verschieben / Namen ändern.

Hintergrund ist dass beim betreffenden 10.11. OSX (Server 5) immer wieder mal "ausversehen" Dateien in falschen Ordnern landen oder ganz verbummelt werden und am Ende war es keiner.

Danke für kurze Gedankenanstoß:)

OB
 
...Du hast ein soziales Problem, das man nicht technisch lösen kann. :) Klappt nie. Abgesehen vom philosophischen Aspekt - der User hat die Rechte, die Datei anzufassen, zu verschieben, modifizieren, löschen - warum sollte er es dann nicht tun?

Speziell dafür gedachte Lösungen sind integrierte Gruppenlösungen wie der MS Sharepoint-Server. Da gibt es einen Autor und der deligiert für einzelne Dokumente.
 
hehe, nein so war das nicht gemeint, bei z.b. dropbox kann man im bedarfsfall schauen wer welche daten geändert hat, und z.b. sehen wer wann was gelöscht hat. das geht nicht?
 
schau mal in den ganzen Logs unter Dienstprogramme/Konsole (dort linke Fensterseite). Ich weiß aber nicht, ob das dort überhaupt geloggt wird.
 
Zuerst müsste man mal fragen, um welchen der 5 File Server es überhaupt geht.

SMB, NFS, AFP, WebDAV, FTP?
 
...müsste im /var/log/samba sein.
 
Eventuell würde folgendes gehen:


Das kernel debugging vom SMBD service aktivieren

Editieren von /System/Library/LaunchDaemons/com.apple.smbd.plist das Folgende hinzufügen :

<string>-debug</string>
<string>-stdout</string>

Neben der Zeile <string>/usr/sbin/smbd</string> im ProgramArguments Abschnitt.

Reboot oder stop und start vom SMB service.

Der Output müsste dann im system.log sein.

Aber das würde ich erstmal nicht im produktiven Betrieb testen.