• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Datei und Passwört

kobo2000

Fuji
Registriert
30.06.04
Beiträge
37
Hallo zusammen,

ich habe ziemlich einfache Frage, ich habe eine Datei und die Datei sollte man nur mit bestimmte passwört geöffnet werden. ohne einen Pass mann hat keine rechte die Datei anzuschauen,

danke voraus
 
Bin ja sonst kein Haarspalter, aber kannst Du Dein Problem bitte mal in klar verständlichem Deutsch formulieren? Um was für einen Passwortschutz handelt es sich denn? Ist es ein verschlüsseltes Disk-Image, eine verschlüsselte PDF-Datei, ... ?
 
Hi, quarx,

danke für dein Antwort. mein Deutsch Kenntnisse ist leider so.
also ich meine wenn ich eine Datei habe Bilder oder Text oder eigentlich egal welche Format hat die Datei, ich will nur wissen ob mann mit osx 4 die Datei so verschlissen dass mann ohne einen Kennwort die Datei nicht geöffnet wird auch wenn man als Admin angemeldet.
 
Für die meisten Zwecke wird wahrscheinlich ein verschlüsseltes Disk Image ausreichen, das funktioniert beim Gebrauch wie eine virtuelle Festplatte. Erstellen kann man ein solches Image mit dem Festplattendienstprogramm (unter Programme->Dienstprogramme). Bei "Neues Image" musst Du unter "Verschlüsselung" "AES 128 Bit" eintragen. Das Festplattendienstprogramm fragt danach nach dem gewünschten Passwort, erstellt das Image und aktiviert es. Man kann dann einzelne Dateien in dieses Disk Image hineinkopieren und es deaktivieren. Um das Image zu aktivieren (Doppelklick im Finder) muss danach immer ein Passwort eingegeben werden.
Zum Verschlüsseln des eigenen Homeverzeichnisses ist z.B. das Apple-eigene FileVault geeignet, das funktioniert allerdings nicht mit einzelnen Dateien.
 
Moin kobo2000,

ah, jetzt verstehe ich dich. Das geht mit dem Festplatten-Dienstprogramm. Dort ein neues Image mit Verschlüsselung auswählen. In das Image kannst du dann deine Dateien reinschieben. Nachdem du es unmounted hast, benötigst du für's erneute mounten ein Passwort um wieder an die Dateien zu kommen.


Gruss KayHH


Nachtrag: quarx war schneller :-(
 
ich danke euch beide Herzlich, ich werde mal versuchen ich hoffe klappt das, sonst werde ich mich vielleicht wieder melden.

danke nochmal :-)