• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Das max. an Geschwindigkeit eines DAS an ein Firewire 800 rausholen?

dingdang

Gala
Registriert
11.03.09
Beiträge
48
Hallo,

möchte mein Macbook Pro (zukünftig) als Desktop verwenden.
Zur Zeit hat er einen schnellen 80GB Intel SSD verbaut und alle Programme laufen über diese Festplatte.

Um alle meine Fotos (RAW), meine Urlaubsfilme (HD), unter Photoshop zu bearbeiten, speichern, sichern, wird 1-2 DAS übers Firewire benötigt. (Benötigter Speicher 2 TB+2 TB als Backup + Zukunft)

(NAS kommt nicht mehr in Frage, und ein MAC Pro auch nicht mehr).


Meine Frage ist:

Wie kann man die max. Geschwindigkeit erreichen sowie einfache automatische Backup?

Hat jemand Erfahrung an eines der Geräte?

http://www.tomshardware.com/de/Datatale-OWC-Guardian,testberichte-240471-2.html

Kann man so konfigurieren, dass der 2 DAS automatisch das 1 DAS Backup macht?
 
Der Witz an einem DAS liegt daran, daß es eben keine Eigenintelligenz hat sondern simple, schnelle, dumme Storage bietet. Für Aufgaben mit Hirn ist der Host zuständig.

Per FW800 wirst Du erfahrungsgemäß bei ca. 80MB/s ans Limit kommen. Das ist zwar deutlich unter eSATA, aber recht ok.

Für Backups ist mlbackup vielleicht einen Blick wert.
Gruß Pepi
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Witz an einem DAS liegt daran, daß es eben keine Eigenintelligenz hat sondern simple, schnelle, dumme Storage bietet. Für Aufgaben mit Hirn ist der Host zuständig.

Danke für den Link, werde mir genauer anschauen. Wöchentliche Updates würde schon reichen.

Klar, dass für Aufgaben, der PC zuständigt ist...aber es ist meiner Meinung nach einfacher, anstatt immer 2 Computern instand zuhalten.
(zur Not kann ich ja immer noch große, komplizierte Dateien vorher ins SSD schieben und dann von dort aus bearbeiten).
 
Der Witz an einem DAS liegt daran, daß es eben keine Eigenintelligenz hat sondern simple, schnelle, dumme Storage bietet. Für Aufgaben mit Hirn ist der Host zuständig.

Danke für den Link, werde mir genauer anschauen. Wöchentliche Updates würde schon reichen.

Klar, dass für Aufgaben, der PC zuständigt ist...aber es ist meiner Meinung nach einfacher, anstatt immer 2 Computern instand zuhalten.
(zur Not kann ich ja immer noch große, komplizierte Dateien vorher ins SSD schieben und dann von dort aus bearbeiten).