• In diesem Bereich findet ihr Tutorials und Reviews. Die Forenrechte zur Erstellung neuer Themen sind hier eingeschränkt, da Problemdiskussionen bitte in den übrigen Forenbereichen auf Apfeltalk zu führen sind. Wer ein Tutorial oder Review einstellen möchte, kann im Unterforum "Einreichung neuer Tutorials" ein neues Thema erstellen. Die Moderatoren verschieben den Beitrag dann in den passenden Bereich.
  • Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Das Mac MediaCenter Tutorial

Der Anschluss erfolgt digital vom Mac per optischen Adapter in das Dr. Bott Kästchen und von da aus per HDMI an meinen TV.
na dann muß der supertolle adapter einen D/A wandler haben. wo würdest du das analoge signal für den fernseher sonst her bekommen.
also das wäre mir ja schon ein wenig unsympathisch....
gibts den adapter vielleicht auch in einer "nicht pro" version ? die vielleicht "nur" das analoge signal durchschleift ?
hast du zu testzwecken schon mal den analogen anschluß des mac mit dem fernseher verbunden ?
irgendwie traue ich mich wetten, das du dann diese probleme nicht hast.
 
Verstehe ich nicht... Das Signal wird per HDMI digital in den TV geführt. Analog ist hier nix. Der Dr. Bott führt die digitalen Signale des MiniDP und des Audio-Out in das HDMI zusammen.

Viele Grüße,
Henn-D
 
eigentlich auch wieder wahr.....
wo liegt dann der hacken ?
 
Vielleicht...

Mmhh.. aber noch mal die Frage: Kann man bei FrontRow die Lautstärke nicht verändern, wenn der digitale Ausgang benutzt wird? Dann würde es ja -wie bei iTunes- funktionieren und für mich wäre alles OK.

Viele Grüße,
Henn-D
 
So, hab das ganze weekend gebraucht um mal alle Seiten durchzulesen^^

Die idee einen mini als Media center usw zu betreiben hatte ich schon sehr lange, aber mir fehlte immer so der Anstoß dass mal umzusetzen (und natürlich das Geld). Jetzt werde ich mich vielleicht mal dran machen...

Thema wurde schonma aboniert. Eine Sache würde mich aber noch interessieren. Benutzt hier jeder nur Frontrow und/oder Plex?? Was ist mit all den anderen Softwarelösungen?? XBMC bspw. macht nach kurzem Anschauen auch einen sehr guten Eindruck.

@henn-d: Wenn ich mich richtig erinnere funktioniert dies nicht beim digitalen Ausgang... wurde zumindest in einem früheren Post mal angesprochen...

gruß Pumaman5
 
Ich benutze weder Frontrow, Plex noch XBMC

einfach nur
- Tastatur & Maus oder
- Apple Remote & Remote Buddy
das geht schnell und einfach
 
Ich benutze Plex, sieht einfach am schönsten aus und bietet genau die Funktionen, die ich brauche (Videos, Bilder, Musik vom NAS streamen) :-)
Allerdings muss man dazu auch sagen, dass mein Mac mini keine TV-Funktionalität bereithält, surfen tu ich auf dem Teil auch nicht (dafür ist mein Laptop da; auf nem 52" LCD in 5-6 Meter Entfernung macht das IMHO reichlich wenig Sinn). Falls du das machen willst, mag Plex womöglich nicht die ideale Wahl sein.
 
Denke auch, dass es stark von der Nutzung abhängt
Bei mir ist es auch der Hauptrechner - und ich muss nichts streamen (externe Festplatte) - außerdem ist mir der administrative Aufwand dieser Lösungen zu hoch und das Scrollen durch lange Listen ist auch nervig
 
Denke auch, dass es stark von der Nutzung abhängt

Joa das denk ich auch + die Neugier natürlich und der Spaß am rumprobieren. Ich denke wenn es mal soweit sein wird, werde ich mal ein paar durchtesten.

Zum Surfen will ich ihn aber auch nicht benutzen, ich habe da ganz andere ideen für was ich den mini zusätzlich noch nutzen könnte...
 
Theoretisch hört sich das super an, aber sonderlich Apple Remote-freundlich sieht das nicht aus.
 
ja die medien zu managen kannst du ohne tastatur und maus sicherlich vergessen. aber z.b. filme/serien rippst/kopierst du ja auch nicht mit ner fernbedienung auf deinen mac oder? :)
 
Theoretisch hört sich das super an, aber sonderlich Apple Remote-freundlich sieht das nicht aus.

Was meinst du?

Wie sinuz schon schrieb hat raindancing in diesem Screencast uns doch nicht das "normale Librarybrowsen" auf dem Sofa vorgestellt...
 
Nein das nicht, ich habe jedoch trotzdem meine Filme mit der Remote bearbeitet, direkt in Plex. Das geht ab 9 nicht mehr, da die komplette Libraryverwaltung anscheinend ausgelagert wurde.
 
Ja gut stimmt.
Wenn man nicht mehr "mal eben" beim browsen auf dem Sofa das Cover oder Fanart ändern kann ist das schade...

Ich warte jetzt einfach mal ab, freue mich aber natürlich trotzdem tierisch auf die neuesten Blogeinträge von Elan und das neue Plex. :-)
 
Also mich hat der movie manager nicht wirklich überzeugt.
An die Plex User, gibt es tatsächlich nur so wenig Einstellungen was Filme angeht??

Werde wohl nicht drum rum kommen mal mehrere Media centre software lösungen zu testen...

Nebenbei hab ich inzwischen mein media centre soweit fertig. Fehlen nur noch Kleinigkeiten.
Hab aber en Problem mit HD-Stuff und wollte mal bei den anderen Fragen wie es bei euch aussieht.

Ich hab mir zum Vergleich ein paar HD Trailers, Spots usw ausem Web gezogen und komme zum Ergebnis, sobald die maximale Größe ausgenutzt wird, also 1080p ruckelts bei mir. Nach dem durchlesen des Themas hier, hatten ja viel sogar noch g4 minis. Daher dachte ich, en intel mit der "low-budget" ausstattung reicht....

Würde mich sehr freuen wenn mal andere Leute kurz ihrer Erfahrungen posten.