da zieht, für mich, und gefühlt auch mein Umfeld, das oft besprochene Apple Ökosystem massiv
Das Ökosystem zieht aber auch nur, wenn man noch weitere Apple-Geräte hat.
Das ist ja anders, als du es oben in deinem ersten beitrag beschrieben hast: Bei Leute, die einen Windows-PC und ein Android Handy haben, hat das Ökosystem eigentlich keinen Einfluss. Trotzdem gibt es Leute, die sich da ein iPad kaufen.
In meinem Umkreis kann ich die aber an nem halben Finger abzählen. Wer ein Android Handy hat, hat eigentlich auch immer ein Android Tablet... eben weil das Ökosystem da zieht und man viele Daten und Accounts etc sharen kann.
Hätte ich keinen Mac/iPhone, hätte ich mir auch nie ein iPad gekauft.. warum mit zwei verschiedenen Systemen (PC/Android vs Mac/iOS) arbeiten? Das macht nur viel mehr Verwaltungsaufwand wegen zig mehr Accounts und nicht übernehmbaren Apps etc..
Vorher war es mit dem iPhone-OS eher nur als vergrößertes iPhone...
Was ist für dich der große Unterschied zwischen iOS und iPadOS?
Ich persönlich habe den Wechsel ehrlich gesagt kaum bemerkt.. war eher ein marginales Update..
Insgesamt habe ich eine Hassliebe zu meinen iPads.
Mein erstes war das iPad 3, das endlich ein hochauflösendes Display hatte. Ich hab es in der Anfangszeit ein paar Monate viel benutzt (mehr als Spielerei) und dann lag es quasi ein paar Jahre in Ecke rum, bevor ich es als Reader und Annotation-Tool für meine Uni-Scripte benutzt hab. Mittlerweile ist sein Hauptverwendungszweck mich zu wecken: Ich hab das Ding mit nem Halter an mein Bett genagelt. So kann ich abends noch Podcasts oder sowas hören und ich kann verschiedene Weckzeiten einstellen. (Da brauche ich für quasi jeden Tag andere, deswegen ist ein normaler Wecker mit zwei Weckzeiten für mich einfach unbenutzbar)
Es ist cool, dass es noch funktioniert, aber so richtig viel benutzt hab ich es eher selten über die Jahre gesehen.
Für meine Arbeit stand ich Anfang 2018 vor der Frage, ob ich mir einen mobilen Mac kaufe oder ein 12,9" iPad Pro.
Da ein Mac mindestens das Doppelte gekostet hätte, hab ich mich für das iPad entschieden und das war eine gute Entscheidung. Gerade die Stifteingabe nutze ich extrem viel und Macs mit Touchscreen sind ja nicht zu erwarten.. ich wäre der erste Kunde, der sowas kaufen würde. Wäre für mich das perfekte Tool. MacOS und mit dem Stift direkt in PDFs schreiben können.. Touchbedienung wär mir vollkommen egal. Aber wird halt nie kommen, warum auch immer..
Also lebe ich mit dem iPad, was ein wirklich gutes Tool ist, aber seine Limitierungen auch jeden Tag zeigt.
Alles kostet unheimlich viel Zeit.
Ich hab noch einen MacMini, mit dem ich einen Großteil meiner Vorbereitung mache und Dokumente etc erstelle und das iPad dient dann quasi nur als verlängerter Arm für unterwegs. Das funktioniert ganz gut.
Letztens musste ich wegen Reparatur etwa eine Woche auf meinen MacMini verzichten.. das war nicht schön..
Ja, ich kann einen Großteil meiner Sachen auf auf dem iPad erledigen, aber es dauert 10x so lange. Die Limitierung auf einen einzelnen Screen, die limitierten Möglichkeiten mehrere Fenster gleichzeitig zu sehen. Ich switche häufig zwischen mehreren Anwendungen: Dann brauch ich mal Pages, dann Indesign, einen Webbrowser, Spotify, ne Datenbank etc.. auf dem Mac kann ich mit zwei großen Screens 5-6 Fenster gleichzeitig in annehmbarer Größe offenhaben.. auf dem iPad 1-2.
Wenn die Verbindung von Mac zu iPad nicht so gut funktionieren würde (Programme die auf beiden Systemen laufen und sich selbstständig synchronisieren), hätte ich mir vmtl ein macbook gekauft und würde auf Stifteingabe etc verzichten. Was echt ärgerlich wäre.
Deswegen: mein größtes Manko am iPad: Screenfläche und Fenstermanagement. Gute Lösungen hab ich aber auch nicht

Muss man mit leben. Ich wünsche mir trotzdem nen Surface mit macOS
