• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Feature Das Geschäft mit gefälschten App-Store-Bewertungen

Machen wir es kurz, wenn Apple wollte dann könnte Apple dagegen vorgehen.
Das mag jetzt mal wieder eine rein theoretische Fragestellung sein, aber wogegen könnte Apple vorgehen?
Gegen Bewertungen generell? Sicher.

Aber zwischen echten und falschen Bewertunegn?
Was ist denn der Unterschied zwischen einer echten und einer falschen Bewertung? Ob der Bewertende die Bewertung ersnst meinte oder nicht kann vermutlich nur ein Theologe beantworten. Oder woran soll man das mit irdischen Mitteln erkennen?
 
Ich wunder mich über die vielen iPhones auf den Bildern. Kann man die Apple ID nicht einfach wechseln auf einem Gerät und dann munter weiter bewerten?
Kann das leider nicht testen da ich nur eine habe.
Bei dem Stundenlohn den ich mir in solchen Einrichtungen vorstelle, wäre das doch mit Sicherheit günstiger als so viele Geräte.
Oder übersehe ich da etwas?
 
Sicher könnte man sowas rausfiltern, schon allein an den Bewertungen pro Tag für die jheweilige App wird man abfiltern können, dass das "automatisiert" erfolgt ist. Außerdem würde man auch über die IP bzw die Herkunftsstadt der Bewertung gehen können, im Netz müssen die Geräte ja sein. Auch über die Anbieter solcher Bewertungen müsste man gehen können. Also schauen: Wer bietet das an, und den gezielt sperren. Wenn man wollte.
 
Wer kauft eigentlich Spiele, nachdem er die Bewertungen gelesen hat? Wenn ich etwas kaufe, dann lese ich mir zuerst einen Test einer "objektiven" Testseite durch. Die sind zwar etwas langwierig, dafür begehe ich sicherlich keinen Fehlkauf.
 
Ich bin raus, ich gebe generell keine Bewertungen ab.
 
Ich höchstens schlechte, wenn ich mich über eine App so richtig ärgere. Kommt aber auch eher selten vor. Positive Bewertungen sind noch viel seltener. Ich kaufe die App ja für einen bestimmten Zweck, da kann ich auch erwarten, dass sie diesen erfüllt. Ist ja kein Kleinkind, was gelobt werden will.
 
  • Like
Reaktionen: iMerkopf
Der wahre Grund, warum Apple so viele iDevices verkauft.
 
  • Like
Reaktionen: Farafan
Warum bewerten die eig auf 5Cs? iPod Touch wär doch viel billiger?
 
Wegen Apps, die auf GPS angewiesen sind vielleicht...

Übrigens hat Apple doch reagiert: Das 5c wird nicht mehr neu aufgelegt ^^
 
Das mag jetzt mal wieder eine rein theoretische Fragestellung sein, aber wogegen könnte Apple vorgehen?
Gegen Bewertungen generell? Sicher.

Aber zwischen echten und falschen Bewertunegn?
Was ist denn der Unterschied zwischen einer echten und einer falschen Bewertung? Ob der Bewertende die Bewertung ersnst meinte oder nicht kann vermutlich nur ein Theologe beantworten. Oder woran soll man das mit irdischen Mitteln erkennen?

Inhaltlich kann man es sicherlich nicht unterscheiden, aber technisch.
Wenn man in dem Bild hunderte iPhones einer Bewertungsfarm sieht, dann kann man technisch bestimmt erkennen ob von bestimmten Geräten und/oder bestimmten IP Adressen besonders häufig Bewertungen eingehen. Wenn man dann noch den Faktor Zeit und Anzahl in die Bewertung einfliessen lässt dann ist man schon sehr nah an einer Erkennung eines möglichen Missbrauchs
 
  • Like
Reaktionen: iMerkopf
Bewertungen sollten generell detaillierter gestaltet werden. So sollten beispielsweise auch Sterne für den Support vergeben werden können usw. Weiterhin sollten Produktvideos immer verfügbar sein. Bilder alleine sagen nichts aus. Weiterhin sollte Apple die Rückerstattung noch weiter vereinfachen.
 
Ich habe schon sehr viele Feedbacks an Apple gegeben. Ich wollte das hier nur noch mal anregen. Vielleicht äußern andere diesen Wunsch und die Umsetzung erfolgt schneller!
 
Sprechen die Chinesen denn gut Deutsch? Ich glaube nicht, dass das ein Problem für den deutschsprachigen App Store ist.
Viel blöder ist es, dass es einige Apps mit sehr vielen echten negativen Bewertungen gibt, es aber den App-Einsteller nicht zu kümmern scheint.
 
Die Chinesen können hervorragend Deutsch schreiben..
 
Die müssen doch kein Deutsch dafür können. Von denen kommen wohl eher die weniger wortgewandten Reviews, die im Zweifel aus nur einem Wort bestehen.
 
Ich höchstens schlechte, wenn ich mich über eine App so richtig ärgere. Kommt aber auch eher selten vor. Positive Bewertungen sind noch viel seltener. Ich kaufe die App ja für einen bestimmten Zweck, da kann ich auch erwarten, dass sie diesen erfüllt. Ist ja kein Kleinkind, was gelobt werden will.
Für dich allein mag das ein Argument sein, aber wenn du anderen dadurch helfen könntest, ist diese Einstellung schon leicht egoistisch. Ich persönlich muss gestehen, dass ich Rezensionen meist ernst nehme und meist nicht daran denke, dass diese gefälscht sein könnten, außer sie sind wirklich sehr auffällig. Zumindest Apps, die sehr hilfreich sind, oder die ich ständig benutze, bewerte ich.

Viel blöder ist es, dass es einige Apps mit sehr vielen echten negativen Bewertungen gibt, es aber den App-Einsteller nicht zu kümmern scheint.
Das liegt daran, dass 90% der geschriebenen Rezensionen überhaupt nicht hilfreich sind, und man schon froh sein kann, wenn man den Inhalt einigermaßen verstehen kann. Daher ist es meist viel besser, den Support auf der Herstellerwebsite direkt anzuschreiben, auch weil dann eine Interaktion stattfinden kann.