- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.512
Die Bewertung im App Store sagt nicht viel über die Qualität eines Programmes aus – in vielen Fällen ist es lediglich ein Indiz dafür, wieviel Geld der Entwickler für gefälschte Rezensionen bereit ist zu zahlen. Der App Store wird zunehmend dominiert von abertausenden 5-Stern-Bewertungen mit einzeiligen Kommentaren. Die Unterscheidung, ob es sich um eine echte oder eine gefälschte Bewertung handelt, fällt zunehmend schwer. Misstrauen herrscht vor. Schuld daran sind professionelle Unternehmen, die App-Store-Bewertungen in Hunderter- oder gar Tausender-Paketen anbieten. Durchgeführt werden die Fake-Bewertungen als Vollzeitjob in China.[prbreak][/prbreak]
Im Internet sind nun Bilder aufgetaucht, die eine solche Bewertungs-Farm in China zeigen. Mehrere Hundert iPhones sind dort aufgestellt, die Mitarbeiter bewerten die Apps auf einem Gerät nach dem anderen. Die Methode wird „Brushing“ genannt. Durch die guten Bewertungen sollen die Download-Zahlen angekurbelt werden, um die jeweiligen Apps schließlich in den Suchergebnissen und Charts möglichst weit oben zu platzieren.
Die Preise für solche gefälschten App-Store-Reviews orientieren sich an der Höhe des gebuchten Pakets. Ein Unternehmen bietet etwa 2.000 Bewertungen mit Text für kostenlose Apps für 1,50 US-Dollar das Stück – also insgesamt 3.000 Dollar – an. Um kostenpflichtige Programme in die App-Store-Charts zu katapultieren, werden schon deutlich höhere Beträge fällig. Für rund 1.000 US-Dollar erhält man 115 Bewertungen für eine kostenpflichtige App, also rund 8,68 Dollar pro Fake-Review.

Via iPhone-Ticker
Im Internet sind nun Bilder aufgetaucht, die eine solche Bewertungs-Farm in China zeigen. Mehrere Hundert iPhones sind dort aufgestellt, die Mitarbeiter bewerten die Apps auf einem Gerät nach dem anderen. Die Methode wird „Brushing“ genannt. Durch die guten Bewertungen sollen die Download-Zahlen angekurbelt werden, um die jeweiligen Apps schließlich in den Suchergebnissen und Charts möglichst weit oben zu platzieren.
Die Preise für solche gefälschten App-Store-Reviews orientieren sich an der Höhe des gebuchten Pakets. Ein Unternehmen bietet etwa 2.000 Bewertungen mit Text für kostenlose Apps für 1,50 US-Dollar das Stück – also insgesamt 3.000 Dollar – an. Um kostenpflichtige Programme in die App-Store-Charts zu katapultieren, werden schon deutlich höhere Beträge fällig. Für rund 1.000 US-Dollar erhält man 115 Bewertungen für eine kostenpflichtige App, also rund 8,68 Dollar pro Fake-Review.


Via iPhone-Ticker