Es soll auch Newton darstellen.
Aber nochmal zu dem sehr gut gelungenen Artikel: der Versuchsaufbau an sich ist nicht neu! Das gleiche gab's vor Jahren schon mit Cola. Seit dem bekommt man in manchen Kinos in regelmäßigen Abständen ganz kurz eine Cola-Flasche zu sehn. Ergebnis: bei den Filmen, wo das gemacht wurde, wurde in der Pause mehr Cola verkauft! Dann lieber ein Apple-Logo sehn und was kreatives denken. Soviel zum Thema suggestive Werbung.
Ja, sehe ich ähnlich. Jedenfalls empfand ich meine Kunstnoten als _noch_ ungerechtfertiger, nachdem ich erfahren hab, dass so etwas 4600€ kosten darf.Wie denkt Ihr darüber?
Ja, sehe ich ähnlich. Jedenfalls empfand ich meine Kunstnoten als _noch_ ungerechtfertiger, nachdem ich erfahren hab, dass so etwas 4600€ kosten darf.
Wikipedia schrieb:White, Black und Red Paintings [Bearbeiten]
Die schwarzen Bilder entstanden ebenfalls um 1951. Hier ging Rauschenberg folgendermaßen vor: er bemalte die Leinwände mit glänzender schwarzer Farbe und übermalte diese anschließend mit matter schwarzer Farbe. Robert Rauschenberg benutzt die Farbe Schwarz, um darunter die Spuren der Tradition und der eigenen Konditionierung verschwinden zu lassen und darauf ihr Grundvokabular neu zu erfinden. Schwarz steht bei Rauschenberg für die Selbstbeschränkung auf das Quasi-Nichts, das ihm bei der Suche nach sich selbst als Ausgangspunkt dient. Für Rauschenberg bedeutete Schwarz auch das Nicht-Wissen, wie es für ihn künstlerisch weitergehen wird. Die Farbe Schwarz scheint mit einem Prozess der Transformation verbunden. Sie lässt sich als Mittel zur Grenzüberschreitung deuten – als Grenzüberschreitung vom Sichtbaren zum Unsichtbaren, vom Materiellen zum Spirituellen, vom Bewussten zum Unbewussten. Dass ausgerechnet schwarze Bilder Ausdruck eines Wandels sind, könnte ...
Es geht ja nicht um kreative Kunst, sondern um kreatives Denken. Das ist im Extremfall sogar durch Hirnströme nachweisbar.
Dann setz dich mal mit der materie auseinander Josch, sogar gefühle kann man messen![]()
dein frust vom kunstunterricht in allen ehren, aber kreativität mag im ergebnis nicht immer ganz eindeutig sein, sie ist jeodch nicht etwas so difuses wie du sie beschreibst. Sie ist, wie von felix schon gesagt, messbar und nachweisbar. alle vorhandenen forschungen zur steigerung von kreativität und zur neorologischen nachweisbarkeit mit einer anekdote aus dem kunstunterricht zu wiederlegen, dass finde ich viel vermessener als sich anzumaßen den kreativen grade einer leistung zu beurteilen.
Man kann sehr wohl mit einer unabhängigen jury - in etwa - aufzeigen ob eine lösung sehr konventionell und quasi das erste was den meisten in den sinn kommt ist, oder eher unkonvetionell und kreativ ...
Ein Mitarbeiter von Apple hat Steve Jobs' Charisma bereits 1981 als einen "Bereich der Realitätsverzerrung" benannt, was als geflügeltes Wort bis heute gebräuchlich ist, um die enormen Präsentationsfähigkeiten von Jobs zu beschreiben.
The reality distortion field was a confounding melange of a charismatic rhetorical style, an indomitable will, and an eagerness to bend any fact to fit the purpose at hand. If one line of argument failed to persuade, he would deftly switch to another. Sometimes, he would throw you off balance by suddenly adopting your position as his own, without acknowledging that he ever thought differently.
Diese Versuche gab es, aber dass es einfach seitdem in manchen kinos praktiziert wird dürfte wohl unter urban legend fallen![]()
Es soll auch Newton darstellen.
Soll auch darauf anspielen sagt Wikipedia.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.