- Registriert
- 24.01.06
- Beiträge
- 628
Hallo,
ich habe an mein MBP Santa Rosa einen Eizo S2243W angeschlossen und habe somit 2 Schirme. Auf dem MBP läuft das Profil Farb-LCD, auf dem Eizo sein eigenes.
Wenn der Eizo der Primäre Schirm ist, dann verändert sich auch die Darstellung auf dem MBP.
Die Farben sind dann etwas flauer auf dem MBP. Ist nicht weiter wild.
Mehr stört mich ein Problem mit der Zeichendarstellung selektierter Zeilen, das kommt glaube im Finder und auf jeden Fall in iTunes vor. Standalone ist die Darstellung gestochen scharf auf dem Book, bei Einstellung als Sekundärer wirds etwas unschärfer und besonders die weiße Schrift bei blau selektierten Zeilen scheint schmaler zu sein. Auf dem Eizo sehen die Selektionen in iTunes auch so aus. Es scheint, als ob OS X versuchen würde, die Farbdarstellung des Eizo zwecks halbwegiger Angleichung auch etwas auf den MBP-Schirm zu übertragen.
Es kommt auch drauf an, ob das System bereits in dieser Konfiguration gebootet wurde. Schließt man den Monitor erst danach an, kann man auf ihm das iT-fenster genauso dargestellt haben, wie normal auf dem book. wird er direkt primär gebootet, dann ists wie oben geschildert.
Ist eine solche Optikänderung normal beim einer Konfiguration wie meiner?
ich habe an mein MBP Santa Rosa einen Eizo S2243W angeschlossen und habe somit 2 Schirme. Auf dem MBP läuft das Profil Farb-LCD, auf dem Eizo sein eigenes.
Wenn der Eizo der Primäre Schirm ist, dann verändert sich auch die Darstellung auf dem MBP.
Die Farben sind dann etwas flauer auf dem MBP. Ist nicht weiter wild.
Mehr stört mich ein Problem mit der Zeichendarstellung selektierter Zeilen, das kommt glaube im Finder und auf jeden Fall in iTunes vor. Standalone ist die Darstellung gestochen scharf auf dem Book, bei Einstellung als Sekundärer wirds etwas unschärfer und besonders die weiße Schrift bei blau selektierten Zeilen scheint schmaler zu sein. Auf dem Eizo sehen die Selektionen in iTunes auch so aus. Es scheint, als ob OS X versuchen würde, die Farbdarstellung des Eizo zwecks halbwegiger Angleichung auch etwas auf den MBP-Schirm zu übertragen.
Es kommt auch drauf an, ob das System bereits in dieser Konfiguration gebootet wurde. Schließt man den Monitor erst danach an, kann man auf ihm das iT-fenster genauso dargestellt haben, wie normal auf dem book. wird er direkt primär gebootet, dann ists wie oben geschildert.
Ist eine solche Optikänderung normal beim einer Konfiguration wie meiner?