• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Darstellung bei internem Monitor schlechter wenn externer dran hängt

Danny_DJ

Angelner Borsdorfer
Registriert
24.01.06
Beiträge
628
Hallo,

ich habe an mein MBP Santa Rosa einen Eizo S2243W angeschlossen und habe somit 2 Schirme. Auf dem MBP läuft das Profil Farb-LCD, auf dem Eizo sein eigenes.
Wenn der Eizo der Primäre Schirm ist, dann verändert sich auch die Darstellung auf dem MBP.
Die Farben sind dann etwas flauer auf dem MBP. Ist nicht weiter wild.

Mehr stört mich ein Problem mit der Zeichendarstellung selektierter Zeilen, das kommt glaube im Finder und auf jeden Fall in iTunes vor. Standalone ist die Darstellung gestochen scharf auf dem Book, bei Einstellung als Sekundärer wirds etwas unschärfer und besonders die weiße Schrift bei blau selektierten Zeilen scheint schmaler zu sein. Auf dem Eizo sehen die Selektionen in iTunes auch so aus. Es scheint, als ob OS X versuchen würde, die Farbdarstellung des Eizo zwecks halbwegiger Angleichung auch etwas auf den MBP-Schirm zu übertragen.

Es kommt auch drauf an, ob das System bereits in dieser Konfiguration gebootet wurde. Schließt man den Monitor erst danach an, kann man auf ihm das iT-fenster genauso dargestellt haben, wie normal auf dem book. wird er direkt primär gebootet, dann ists wie oben geschildert.

Ist eine solche Optikänderung normal beim einer Konfiguration wie meiner?
 
Wenn du den Desktop mit dem Eizo erweitert hast, ist das äußerst seltsam, hingegen bei einem geklonten Bild wäre es logisch, falls unterschiedliche Auflösungen verwendet würden. Ich kann dazu nur sagen, dass es bei meinem (hier ein Dell U2410) nicht so ist, egal ob direkt mit Monitor gebootet wurde oder erst nachträglich eingesteckt.
 
ich hab den eizo als hauptschirm. du deinen dell auch?
 
Das könnte an den Font-Smoothing-Einstellungen liegen. Snow Leopard war in der Hinsicht ein Rückschritt zu Tiger, was die Einstellbarkeit angeht.

Punkt ist, über die Oberfläche hast Du nur „Use LCD font smoothing when available“. Ob das „available“ ist und was dann passiert entscheidet OSX über die Informationen, die der primäre Monitor über die Schnittstelle sendet und verwendet dann die gefundene Einstellung für beide Bildschirme.

Hängt jetzt ein externer Monitor am Mac kommen diese Informationen oft nicht bei OSX an oder werden falsch interpretiert. Das ist besonders oft dann der Fall, wenn man einen Adapter benutzt. Da das MacBook Pro eine deutlich höhere Pixeldichte als der 22er Eizo hat, merkt man’s in der Konstellation „Extern primär, MBP sekundär“ am deutlichsten.

Du kannst die verschiedenen Antialiasing-Optionen für die Schriften aber noch immer über den Terminal oder über Werkzeuge wie TinkerTools durchprobieren. Via Terminal so:

Code:
defaults -currentHost write -globalDomain AppleFontSmoothing -int x
für x setzt Du ein:

1: Wenig Antialiasing/Hinting.
2: Mittleres Antialiasing/Hinting.
3: Starkes Antialiasing/Hinting.

Dann den Benutzer ab- und wieder anmelden.

Probier mal die drei Werte aus, wenn der Eizo als primärer Monitor angeschlossen ist. Ich musste bei meinem 17er Eizo auf 3 setzen, also

Code:
defaults -currentHost write -globalDomain AppleFontSmoothing -int 3
Was gerade aktiviert ist findest Du so heraus:

Code:
defaults -currentHost read -globalDomain AppleFontSmoothing
Cheerio,
-Sascha
 
  • Like
Reaktionen: ImperatoR