• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Core2Duo

bsibrugburn

Erdapfel
Registriert
06.07.10
Beiträge
4
Moin moin,

Hier kommt mal wieder eine Frage von mir, weil ich mich damit nicht (wirklich) auskenne: ;-)

Im MacBook Pro mit 15'', gebraucht, von Anfang 2008, das sich im Moment meiner Beobachtung unterzieht, befindet sich ein 2,4 Core2Duo Prozessor. Nun möchte ich fragen:

Ist ein 3,0 Core2Duo Prozessor gleich aufgebaut, kann ich den alten durch den ''neuen'' ersetzen??

Grüße, bsibrugburn

P.S.: Bitte zieht mich nicht gleich durch den Dreck (denn diese Frage mag den einen oder anderen, die sich damit auskennen, ziemlich idiotisch erscheinen.:-)
 
...Wenn ich mich nicht täusche, ist die CPU in den Books gelötet und nicht nur gesteckt - ein Austausch funktioniert daher nicht...abgesehen davon, dass der Unterschied von 0,6 Ghz relativ unerheblich von der Leistungssteigerung ist...
 
  • Like
Reaktionen: hosja
wie schon erwähnt: Ein Umbau ist quasi nicht möglich, ich will aber nur einhaken, dass ein Unterschied von einem halben GHZ durchaus spührbar bei langem Rendern ist. Ist aber natürlich streitbar, ob man das braucht und ob man es im praktischen Gebrauch auch wirklich merkt. Was man aber deifinitiv nicht merkt sind Unterschiede von etwa 200mhz, wie es derzeit zw dem kleinen und dem großen 13" mbp ist.
 
Was auf keinen Fall geht, ist, die Desktop-Variante einzusetzen, denn die hat keine Beinchen und ist zu groß. Ob es überhaupt Notebook-Varianten vom 3,0er gibt, weiß ich jetzt nicht (bisher hab ich noch keine gesehen).
Der Prozessor ist fest auf das Logicboard gelötet, den kriegst du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht raus.
Außerdem müsste der Prozessor von Mac OS X direkt unterstützt werden, sonst läuft er nicht richtig. Beispiel: ich hab meine Mac OS X 10.4.7 DVD für MacBook1,1 so gepatcht, dass es auf mein MacBook2,1 installiert werden kann. Jedoch erst Mac OS X 10.4.8 unterstützt Intel Core 2 Duo Prozessoren. Ergebnis war, dass der Prozessor trotz 0% CPU Auslastung 100% Leistung verbraten hat und die Lüfter ständig liefen (außerdem wurden die Soundkarte und die Ethernet-Karte nicht erkannt). Erst mit dem Update (auf 10.4.11) lief das MacBook wieder so wie es sollte.
Da keine 3,0er Prozessoren in Macs verbaut werden werden die auch nicht richtig unter OS X laufen, dessen bin ich mir sicher.
 
...ich will aber nur einhaken, dass ein Unterschied von einem halben GHZ durchaus spührbar bei langem Rendern ist.

Stimmt! :) Allgemein würde man sicherlich einen Performancezuwachs bei CPU-intensiven Vorgängen spüren - ähnliches wollte ich mit "relativ" ausdrücken; nämlich das Standardarbeiten davon nicht profitieren - gebe zu, war sehr ungenau. Da wird der Rechner eher durch RAM-Erweiterungen und eine höher drehende HDD oder eine SSD schneller...