• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

computer sagt "nein ": usb stick will meine mp3's nicht aufnehmen

pfannenbrat

Alkmene
Registriert
08.09.09
Beiträge
32
hallo,

ich habe habe einen mac mit betriebssystem osx 10.5.8 und mir einen neuen 32 gb usb-stick gekauft, mit dem möchte ich endlich meine 50 gb mp3 dateien auf einen windows xp rechner kopieren. der stick ist von mir vorher im mac-festplatten-dienstprogramm im MS-DOS-Dateisystem (FAT32) formatiert worden.

wenn ich nun eine mp3-datei da rein kopieren möchte, gehen beim versuch des einfügens 2 fenster auf:

das eine sagt:

"der vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da ich für einige (einige ?) objekte nicht die notwendigen zugriffsrechte besitze (ich darf aber lesen und schreiben, habe alle zugriffsrechte, für die mp3-datei und auch für den stick).

das andere fenster sagt: ich hätte den stick falsch entfernt, ich hätte ihn korrekt auswerfen müssen...

der stick wirft sich also anscheinend selber aus...

wie soll ich das denn nun verstehen, und ich habe einen fat16-formatierten stick, mit dem das problemlos geht.

vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass die besagten mp3's ursprünglich vom pc (win xp) stammen und vor geraumer zeit mal auf den mac umgezogen wurden.

kann mir jemand helfen, wie ich nun die ollen lieder da rüberkriege ?

gruss
jens
 
Erster Test: lassen sich andere Dateien auf den Stick schieben?

Und ein Hinweis: Der Windows-PC wird mit dem HFS-formatierten Stick sowieso vermutlich nichts anfangen können, es sei denn du hast Zusatzsoftware installiert. Formatiere in wieder um, in FAT32 (im Festplattendienstprogramm als "MS-DOS" bezeichnet).

Zweiter Test: funktioniert der Stick dann am Windows-Rechner?
 
hallo, ja, andere dateien lassen sich auf den stick schieben und auf dem win rechner funktioniert er problemlos. obwohl der stick auf dem mac formatiert wurde.
 
Die Filnenamen enthalten nicht FAT32 kompatible Zeichen oder Pfad/Name ist schlicht zulang? Dann ginge es aber bei FAT16 auch nicht.
 
das isses auch nicht. ich hab die beiden rechner nun auch im netzwerk verbunden und die können untereinander ganz toll alle möglichen dateien tauschen, nur eben die mp3's nicht. an nicht kompatiblen zeichen oder zu langen namen liegts auch nicht. irgendwas ist mit den mp3's passiert, als sie umgezogen wurden. ich denke, ich brenne mal ein paar davon auf ne dvd und sehe zu , ob wenigstens die dann drüben gelesen werden können. aber erstmal muss ich mit dem hund raus :-)
danke für die anregungen !
 
Tja sonst würd ich mal mit dem FDP die Zugriffsrechte reparieren und/oder den Ordner mit den Dateien mal auf den Desktop verschieben und wieder ins Homeverzeichniss (um zu sehen ob das wenigstens geht).
Wenn das auch keine Veränderung bringt, von DVD booten und das Dateisystem der internen Platte überprüfen.
Am Stick liegts ja dann wohl nicht.
 
die daten innerhalb des mac verschieben geht prima. keine ahnung was da los ist. der stick wird ok sein, hilft mir aber nicht weiter. es hat was mit den rechten zu tun. absurd, wo ich doch der einzige benutzer, der administrator und der alleinige rechteinhaber in einem bin. naja, wie gesagt, computer sagt nein... und wenn computer nein sagt, dann bedeutet das auch nein...
ich brenn die mp3's nun alle auf ein gutes dutzend dvds und schieb die in den pc. das geht. nebenbei hab ich damit die musike noch gesichert.
gruss
jens
 
Das löst natürlich das aktuelle Problem, aber so richtig befriedigend ist es nicht. Irgendeinen Grund muß es ja geben, warum ausgerechnet diese Dateien nicht auf den Stick zu schreiben gehen und auch nicht über Netzwerk auf den PC zu kopieren sind.
Am Dateinamen kann's eigentlich nicht liegen, da der Stick ja ursprünglich genauso formatiert war wie die Platte am Mac.
Am Stick selbst auch nicht, wenn er ansonsten funktioniert.



Ups, gerade enen Lese- und Denkfehler erkannt: der Stick war ja FAT-formatiert. Sorry, hatte ich schon oben überlesen.

Dann könnte es doch an Sonderzeichen o.ä. liegen. Auf DVD wird ja ein anderes Format verwendet, vermutlich werden manche Zeichen auch automatisch umgewandelt.
Es reicht ja, wenn ein, zwei Dateien da aus der Reihe tanzen. Könnte man eingrenzen, wenn man die Dateien einzeln kopiert.
 
Zuletzt bearbeitet: