- Registriert
- 13.09.04
- Beiträge
- 8.971
Erinnerungen festhalten ist heutzutage dank kleinsten Digitalkameras leichter als jemals zuvor. In Handys eingebaute Kamerafunktionen erreichen schon fast so gute Qualität wie die Kompaktkameras noch vor 10 Jahren erreichten.
Dieser Bilderflut Herr zu werden ist nicht immer einfach - jedes Bild ausdrucken und in ein Album kleben macht heute fast niemand mehr. So haben sich verschiedene Ansätze herauskristallisiert, wie man seine Bilder ordnet und archiviert. Doch das ist bei diesem Geektipp ganz egal. Viel wichtiger ist, was man noch so mit den Bildern machen kann.
Eine nette Idee haben die Leute von http://plasq.com/ mit ihrem Comic Life umgesetzt. Mit diesem Sharewareprogramm (18.64 EUR bzw. 22.37 EUR für die Deluxe Edition) kann man, wie der Name schon sagt, sein Leben als Comic darstellen. Vielleicht ist dabei das Wort Leben etwas hochgegriffen, denn dafür würde es schon viele Fotos benötigen, aber Feiern, wie Geburtstage, Hochzeiten oder auch Kohltouren erhalten dadurch eine ganz besondere Erinnerung.
Wenn man Comic Life startet erhält man eine leere Seite:

Dort sehen wir verschiedene Elemente. Auf der linken Bildschirmseite sehen wir die Übersicht der schon erstellten einzelnen Comicseiten, in der Mitte die aktive Seite, die bearbeitet werden soll, rechts haben wir die Panels bzw. Vorlagen für klassische und auch außergewöhnliche Seitenlayouts, darunter sieht man Sprechblasenvorlagen und die Bilder aus der iPhotodatenbank.
Um nun ein Comic zu erstellen wählt man eine Seitenvorlage (oder erstellt sich mit Panels eine eigene Seite).

Nun haben wir ein grobes Muster für unser Comic. Bilder können einfach per Drag and Drop in die Panels geworfen und darin auch in der Größe geändert bzw. gedreht werden.


Auch die Sprechblasen kann man einfach in das Comic ziehen, in der Größe angepasst werden und weitere "Sprechblasenpfeile" hinzugefügt werden, wenn mehrere Leute etwas in den Mund gelegt werden soll.


Nach hinzufügen von Bildunterschriften (diese kleinen Boxen in den Bildern) und einer passenden Überschrift auf der ersten Seite kann man das Ergebnis ausdrucken, als pdf speichern und sogar fertig mit Blätterfunktion als HTML / JPEG ausgeben und so Freunden und anderen zur Verfügung stellen.


Die Sharewareversion ist 30 Tage lang benutzbar, die Deluxe Edition beinhaltet mehr Vorlagen und Stile als die normale Version. Comic Life ist für 10.3.9, 10.4 und inzwischen als Beta auch für Windows verfügbar.
Hersteller/Downloadmöglichkeit: http://plasq.com/
Dieser Bilderflut Herr zu werden ist nicht immer einfach - jedes Bild ausdrucken und in ein Album kleben macht heute fast niemand mehr. So haben sich verschiedene Ansätze herauskristallisiert, wie man seine Bilder ordnet und archiviert. Doch das ist bei diesem Geektipp ganz egal. Viel wichtiger ist, was man noch so mit den Bildern machen kann.
Eine nette Idee haben die Leute von http://plasq.com/ mit ihrem Comic Life umgesetzt. Mit diesem Sharewareprogramm (18.64 EUR bzw. 22.37 EUR für die Deluxe Edition) kann man, wie der Name schon sagt, sein Leben als Comic darstellen. Vielleicht ist dabei das Wort Leben etwas hochgegriffen, denn dafür würde es schon viele Fotos benötigen, aber Feiern, wie Geburtstage, Hochzeiten oder auch Kohltouren erhalten dadurch eine ganz besondere Erinnerung.
Wenn man Comic Life startet erhält man eine leere Seite:

Dort sehen wir verschiedene Elemente. Auf der linken Bildschirmseite sehen wir die Übersicht der schon erstellten einzelnen Comicseiten, in der Mitte die aktive Seite, die bearbeitet werden soll, rechts haben wir die Panels bzw. Vorlagen für klassische und auch außergewöhnliche Seitenlayouts, darunter sieht man Sprechblasenvorlagen und die Bilder aus der iPhotodatenbank.
Um nun ein Comic zu erstellen wählt man eine Seitenvorlage (oder erstellt sich mit Panels eine eigene Seite).

Nun haben wir ein grobes Muster für unser Comic. Bilder können einfach per Drag and Drop in die Panels geworfen und darin auch in der Größe geändert bzw. gedreht werden.


Auch die Sprechblasen kann man einfach in das Comic ziehen, in der Größe angepasst werden und weitere "Sprechblasenpfeile" hinzugefügt werden, wenn mehrere Leute etwas in den Mund gelegt werden soll.


Nach hinzufügen von Bildunterschriften (diese kleinen Boxen in den Bildern) und einer passenden Überschrift auf der ersten Seite kann man das Ergebnis ausdrucken, als pdf speichern und sogar fertig mit Blätterfunktion als HTML / JPEG ausgeben und so Freunden und anderen zur Verfügung stellen.


Die Sharewareversion ist 30 Tage lang benutzbar, die Deluxe Edition beinhaltet mehr Vorlagen und Stile als die normale Version. Comic Life ist für 10.3.9, 10.4 und inzwischen als Beta auch für Windows verfügbar.
Hersteller/Downloadmöglichkeit: http://plasq.com/
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: