• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Cocoa: Drop auf ein Dock-Icon

mullzk

Linsenhofener Sämling
Registriert
04.01.04
Beiträge
2.529
hola
ich habe unterdessen das gefühl, dass ich mit meinem einarbeiten in obj-c und cocoa reichlich weit bin und nächstens auch mal hinter seriöse projekte gehen kann, eine frage habe ich unterdessen noch: wie bringe ich meiner applikation bei, dass ein drop aufs dock-symbol auch für nicht-registrierte dateitypen funktionieren soll?

konkret: ich werfe mich in den nächsten tagen hinter ein kleines nicht-dokumentorientiertes programm, welches mehr oder weniger ein viewer für eine bestimmte form von webseiten ist (für jene die hattrick spielen: es geht um einen match-viewer). das teil wird selber keine dateitypen nutzen (da wie gesagt nicht dokumentbasiert und auch sonst nichts speicherungswürdiges...)

nun möchte ich aber, dass man aus safari hinaus einfach einen link auf das dock-symbol knallen kann und meine applikation die entsprechende url auswertet und je nach gefallen dann in die zu überwachende liste aufnimmt. hört sich simpel an, sollte es eigentlich auch sein, aber bisher habe ich es noch nicht richtig hingebracht, im moment funktioniert erst der drop auf ein window, aber nicht auf die applikation selber...

hat mir da jemand einen hinweis, wo ich wem welche bereitschaft mitteilen muss?
 
In den Targeteinstellungen die Dokumententypen festlegen, die akzeptiert werden sollen. Als Rolle kann man da auch "Viewer" einstellen. Nicht dokumentorientierte Programme sollten dann die Delegate-Methode -application:openFile: implementieren.

MacApple
 
  • Like
Reaktionen: mullzk
cool, dieses delegate habe ich glaubich gesucht... thx.