• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

CLI-GMail-Client?

  • Ersteller Ersteller warnochfrei
  • Erstellt am Erstellt am

warnochfrei

Gast
Heyho,

ich erwäge auf meinem Arbeitsmacbook gerade meiner ansehnlichen Sammlung an Konsolentools einen Mailclient für meine zwei Google-Mail-Konten hinzuzufügen. Da mutt nicht mehrbenutzerfähig ist, sup und re-alpine in den MacPorts aber zzt. "kaputt" sind (sup lässt sich nicht mal als Ruby-Gem fehlerfrei installieren, weil NCurses defekt zu sein scheint), würde es mich interessieren, ob es da Alternativen gibt.

Apple Mail nervt und mein "normaler" Mailclient (Emacs mit Gnus) hat zwei, drei kleine Schwierigkeiten mit der Ordnerstruktur von Google Mail.

Ideen?
 
Die meistverbreiteten Mailclients für die Konsole unter *ix.
 
Bietet Homebrew statt MacPorts sup und re-alpine an? Oder Fink, das es ja auch noch zu geben scheint?
Und den Thread vielleicht besser ins UNIX-Pro-Unterforum verschieben lassen, da sitzt sicher mehr Kompetenz.
 
Das Unterforum habe ich gar nicht gesehen, Entschuldigung.

Homebrew bietet nur das alte alpine an (angeblich gibt es da einen Maintainer für re-alpine, aber da bin ich wohl zu blind); sup war nicht installierbar.
 
Wenn du es nicht selbst kompilieren willst, kannst du ja auch einfach einen Docker-Container für diese Zwecke nutzen und es dort mit einem Paketmanager von einer Linux-Distri deiner Wahl installieren.
 
Ich hab' keine Linuxdistribution meiner Wahl, weil ich nur anständiges Unix nutze. ;)

Ernsthaft: Wie?
 
Dann musst du die Binary halt selbst bauen! ;)

Oder mit Docker (ganz grob, keine Garantie auf exakte Richtigkeit):
  1. Docker installieren
  2. docker run -it ubuntu
  3. apt-get install sup (oder was auch immer)
 
Hm, danke, muss ich mal ausprobieren.

Ich habe inzwischen auch Mehrbenutzerkonfigurationen für mutt gefunden, aber offenbar geht OSX-mutt allgemein nicht richtig; set-Anweisungen in der .muttrc liefern stets den Fehler, es sei eine unbekannte Variable. Hmpf.
 
Was meinst Du damit, dass mutt nicht mehrbenutzerfähig ist? Also ich hab mit mutt schon mehrere IMAP Konten abgerufen. Das kann mutt.