• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Clamshell: OS X

Hoegfeldt

Bismarckapfel
Registriert
27.09.07
Beiträge
76
Hallo Gemeinde,
ein Kollege möchte sein gutes altes Clamshell nutzen, um Kabellos per USB-Stick im Netz zu surfen.
Nur leider funktioniert das ganze unter OS 9 anscheinend nicht.

Firewire hat es wohl leider auch nicht, da wird es ganz schön eng mit der Wahl der Möglichkeiten.

Weiß jemand Rat?

Es grüßt der
Hoegfedt
 
Mir hatte mal einer bei Gravis erzählt, dass sie einen D-Link-Adapter mit dem B-Standart erst mit OS X 10.3 zum laufen gekriegt haben (.4 und.5 gab es da noch nicht, ist also was her).
 
Unter OS9 bleibt nur die originale Airport-Karte, die unter der Tastatur eingebaut wird. Nachteil: Teuer (ab 50-60 Euro) Unter OS9 geht nur WEP, WPA erst ab Panther !

Viele USB Sticks wie der DlinK laufen nur unter 10.2 und/oder 10.3, es gibt bestimmt hier im Unterforum Netzwerk einen eigenen Thread zu kompatiblen Adaptern.

Übrigens: Hätte noch einen 128MB RAM-Riegel fürs Clamshell für nen 5er inkl.Versand......
 
Ich habe ein USB von Zyxel G-220V2, kann ich mich mit Internetverbinden?
 
Das ist ein Windows-Stick. Auf dem FTP Server von Zyxel gibt es dazu nur WIN-Treiber.
Sticks mit anderem Zyxel-Chipsatz funktionieren dagegen unter Panther und Tiger. Such mal hier im Forum unter Lutec, die Zyxel Treiber dazu sind hier
 
na dann sollten auch OSX Treiber in der Packung drin sein. Bei Zyxel ist leider nichts zu finden.
 
ich habe aber bei meinem iBook nur OS9 und ich brauche OSX, leider habe ich nicht HILFE!!!!!!!!!!!
 
Ok, danke erstmal für die Hilfe.
Weiß denn jemand ne Möglichkeit, wie ich OS X. irgendwas
auf das Clamshell aufgespielt bekomme?
Ohne Firewire?
Gruß,
Hoegfeld
 
OSX Panther ist eigentlich ideal für das Clamshell wenn du genug Arbeitsspeicher hast. Mit einem 128MB Riegel zusätzlich zum onboard-RAM lässt Panther sich installieren, ein 256MB Riegel oder gar 512MB extra wären natürlich besser. Panther braucht rund 1,8 GB auf der HD wenn du zusätzliche Sprachen und Druckertreiber weglässt.

Panther wird auch im 3er-CD-Set (geräteunabhängige schwarze CDs) gebraucht angeboten, schau mal bei Eb** oder hier im Marktplatz.
 
Optimal.
Das hilft definitiv schonmal weiter.
Danke erstmal!