• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Cinema Display an die Wand hängen ?

Talktoapple

Idared
Registriert
18.11.11
Beiträge
28
Hallo Liebe Community,

Ich spiele seit längerem mit dem Gedanken, mir doch ein Apple Cinema Display zu kaufen, um es an meinen iMac (Mitte 2010) anzuschließen.
Dabei dachte ich daran dieses Display an die Wand zu hängen, da dies bei meinem 21,5" Modell nicht möglich ist.
Das Display sollte allerdings so nah wie möglich an der Wand hängen.
Was brauche ich dafür außer das Vesa Mount Kit ?
Und hat unter umständen einer schon so etwas gemacht ?
Es handelt sich dabei um das neuere Cinema Display (das dem iMac sehr ähnelt.)

Vielen Dank für eure Antworten.
 
Klar Display an die Wand halten und Zack mit etwas Schwung die Nägel (ich empfehle lange Nägel) ab durchs Display in die Wand :D
 
Worauf zielt die Frage denn genau ab?

Mit welchem Werkzeug du das ganze an die Wand zimmern kannst?
Oder ob du noch etwas brauchst, um das Display an die Halterung zu bekommen?
 
Du brauchst das VESA Adapter Kit von Apple und eine VESA kompatible Wandhalterung. Fertig.

So nah wie möglich an der Wand ist aber immer relativ, ein wenig Freiraum dazwischen wird schon bleiben.
 
Das hat zwar mit dem Thema nichts zu tun, aber einen iMac von MID 2010 kannst du nicht an das aktuelle Cinema-Display anschließen. Letzteres hat als Video-Eingang den Thunderbolt-Port und der iMac "nur" den Mini-Displayport. Thunderbolt ist zwar abwärtskompatibel zum Mini-DP, aber leider nicht umgekehrt der Mini-DP zum Thunderbolt.

MACaerer
 
Es gibt kein Cinema Display mit Thunderbold Anschluss, du verwechselst das mit dem Thunderbold Display ;)
 
Ob der TE das auch weiß?
So verkehrt ist der Hinweis an der Stelle vermutlich gar nicht :-)
 
Ich habe noch nie nachgesehen... aber wie bekommt man den Standfuß denn weg? Geht das einfach so...?
 
Mit dem Mount-Kit kommt ein Werkzeug (so eine Art Kärtchen glaube ich).
Damit lässt sich das Display noch ein wenig weiter klappen und schlussendlich entfernen.
 
Ansonsten gibt es bei yt eine Menge Videos, die das ganz gut zeigen ;-)
 
Es gibt kein Cinema Display mit Thunderbold Anschluss, du verwechselst das mit dem Thunderbold Display ;)
Richtig, aber das ist IMHO nur eine Wortspielerei. Da der TE von "kaufen" schreibt gehe ich von einem Neuteil aus. Falls der TE den Unterschied zwischen Cinema Display und Thunderbolt-Display kennt ist es ja ok, zumal ersteres nicht mehr neu angeboten wird.

MACaerer
 
Doch das Cinema Display wird weiterhin neu angeboten. Sonst hätte Apple ja keinen Monitor für den Mac Pro.
 
Dabei dachte ich daran dieses Display an die Wand zu hängen, da dies bei meinem 21,5" Modell nicht möglich ist.
Es gibt diverse Quellen die angeben, dass es auch beim 21" iMac geht, da die Aufhängung die selbe sein soll.
Ich will nichts versprechen, aber da du ohnehin planst dieses Vesa mount Kit zu kaufen, kannst du ja mal vorher probieren ob es nicht doch tatsächlich geht.
Kaputt machen kannst du nichts und wenn es nicht passe ist es auch nicht so wild, da du dir ja in dem Fall ein Cinema Display anschaffen möchtest.
 
Vielen Dank für die ganzen Antworten.
Ja der Unterschied zwischen Thunderbolt und dem Cinema Display ist mir bekannt. Aber nur nochmal fürs Protokoll:Ich kann also meinen iMac (Mitte 2010) an das Cinema Display, also das mit dem iMac ähnelt anschließen oder ?


Es gibt diverse Quellen die angeben, dass es auch beim 21" iMac geht, da die Aufhängung die selbe sein soll.
Ich will nichts versprechen, aber da du ohnehin planst dieses Vesa mount Kit zu kaufen, kannst du ja mal vorher probieren ob es nicht doch tatsächlich geht.
Kaputt machen kannst du nichts und wenn es nicht passe ist es auch nicht so wild, da du dir ja in dem Fall ein Cinema Display anschaffen möchtest.


Das wäre natürlich der Oberhammer. Hast du zufällig eine Quelle davon für mich ?

 
Aber nur nochmal fürs Protokoll:Ich kann also meinen iMac (Mitte 2010) an das Cinema Display, also das mit dem iMac ähnelt anschließen oder ?
Korrekt.

Allerdings ähnelt auch das Thunderbold Display dem iMac. Cinema und Thunderbold Display unterscheiden sich optisch kaum.