• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.8 Mountain Lion] ChinesischerTextKonvertierungsService.app

Ede42

deaktivierter Benutzer
Registriert
26.05.13
Beiträge
551
Hallo,
wie der Titel so nennt sich diese Datei/Programm im Ordner */System/Library/Services.
Da ich nur Deutschsprachig bin verstehe ich bei diese .app nur "chinesisch". :confused:

Unter welchen Begebenheiten kommt diese APP, wenn überhaupt, zum Einsatz oder wird benötigt?
Bitte um Antwort und auf Aufklärung. Vielen Dank.

MfG Ede42
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ist wohl doch schwierig hier die richtige Antwort geben zu können. Das Internet war vorab auch nicht aufklärungsfreudig.
Alles wird gut.
 
Das Programm wird systemintern immer dann aufgerufen, wenn du chinesischen Text markierst und diesen vollautomatisch von traditioneller Schreibweise (Langzeichen) in moderne, vereinfachte Schreibweise (Kurzzeichen) umwandeln lassen willst.

Das geht entweder über den entsprechenden Punkt im Menü "Dienste" oder standardmäßig über die Tastenkombinationen cmd+shift+ctrl+C und cmd+shift+alt+ctrl+C.

Du kannst das z.B. mit dem Wort "Taiwan" ausprobieren: 台灣 bzw. 台湾
 
  • Like
Reaktionen: Ede42 und maddi06
Danke für die Hinweise.
Du kannst das z.B. mit dem Wort "Taiwan" ausprobieren: 台灣 bzw. 台湾
Mein Wissensdrang ließ mich nun in TextEdit mal das Wort "Taiwan" schreiben, aber all der Tasten-Salat brachte mir nichts.
In Systemsteuerung/.../Dienste ist rechts unter Text dieser Chinesisch-Blabla angehakt.

Chinesischer Text steht mir ja nicht zur Verfügung. Was bitte ist Langzeichen, Kurzzeichen?
 
Den chinesischen Text hat Marcel doch gepostet, dort kannst du es markieren und mit Rechtsklick und Aufruf des passenden Dienstes dann wandeln lassen.
 
Dem kann ich nicht folgen, verstehe ich nicht.
In Marcels Post tauchen die chinesischen Schriftvarianten für Taiwan auf. Du könntest die "Langform" nehmen, also die mit dem Fliegenschiß auf dem zweiten Zeichen, und über die App müsste dann die zweite Variante herauskommen.
Macht die .app überhaupt Sinn, wenn man nichts mit Chinesisch zu tun hat?
Nö, aber OS X ist halt einheitlich für alle Länder, es gibt keine amerikanische oder chinesische oder deutsche Variante. Da wird halt einiges mitgeliefert, was für uns Normalverbraucher nicht sonderlich sinnvoll ist. Wie etwa die vielen Sprachpakete in allen Apple- und vielen Nicht-Apple-Programmen, damit weltweit jeder die Menüs und Hilfetexte und Fehlermeldungen in seiner Sprache angeboten bekommt (jedenfalls wenn seine Sprache zu den vielen zählt, die Apple vorrätig hält).
 
  • Like
Reaktionen: Ede42
Ok, und Danke! Somit gibt die Nervensäge Ede42 jetzt Ruhe.
Gruß