• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

CDs Brennen für Windows User

Hamsta

Jerseymac
Registriert
14.06.04
Beiträge
449
Moin Moin,

ich muss für einen Kunden eine Daten CD Brennen mit einigen Bilder, Filmchen, Dokumenten, etc. weit verstrut in viele unterordner.
Da ich weiß das der nur einen Windows PC hat möchte ich vermeiden, das der mich am nächsten Tag anruft und sich wundert was denn diese ganzen ".Dateien" da in den Ordnern zu bedeuten haben.
Gibt es eine Möglichkeit (unter Toast z.B. welches ich hauptsächlich zum Brennen verwende) zu garantieren das mein Mac keine .Dateien mit auf den Datenträger brennt?
 
Hamsta schrieb:
Gibt es eine Möglichkeit (unter Toast z.B. welches ich hauptsächlich zum Brennen verwende) zu garantieren das mein Mac keine .Dateien mit auf den Datenträger brennt?
Wenn Du die Dateien auf Toast ziehst, dann solltest Du sehen, was gebrannt wird. Diese beiden .Dateien (ich komm jetzt nicht auf den Namen) kannst Du gegebenenfalls wieder aus dem Fenster löschen (werden dort meines Wissens angezeigt). Alternativ (sollte ich beim ersten Vorschlag falsch liegen) könntest Du ein Image vorbereiten, einstellen, dass auch Systemdateien angezeigt werden und diese dann aus dem Image löschen, dann brennen.

Andererseits wäre ein Hinweis an den Kunden, dass eventuell vorhandene .Dateien zu ignorieren sind, einfacher. Und wenn der Kunde gar keine Ahnung hat, dann weiß er sowieso nichts damit anzufangen und wird Deine CD nach Anleitung behandeln. Mit den Mac-Dateien kann Windows nichts machen, also geht auch nichts kaputt ;-).

Gruß,
Michael
 
Es gibt ein Tool, dass diese versteckten Dateien beim Kopieren auf mp3-Player bzw. USB-Sticks verschwinden lässt. Ob das auch bei CDs bzw. DVDs funktioniert, weiss ich nicht.
Google müsste weiterhelfen.