• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

CD Label Drucker

ezi0n

Leipziger Reinette
Registriert
07.07.05
Beiträge
1.786
Moin,

vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich.

Ich bin auf der suche cd labels drucken zu können, habe grad nen lightscribe brenner getestet und muss sagen, nicht schlecht - aber ehrlich gesagt zu langsam 15-21 minuten pro lightscribe + dann die DVD oder CD is doch für das ergebnis ein wenig lang. Man muss natürlich sagen, dass man keinerlei folgekosten hat - was widerum nen pluspunkt ist.

hat jemand von euch einen kostengünstigen labeldrucker? wie sind dann die labels, also "waschecht" (?scherz, aber denke die schon anfällig gegen feuchtigkeit oder?)

was gibts da nettes und vor allem gutes? alternativ auch drucker mit CD druck funktion und nicht nur CD druck.

hab alternativ über einen labelflasch brenner nachgedacht da die um einiges fixer sind, das problem es wird keine CDRs für labelflasch geben ...

hoffe mal jemand hat nen tipp für mich.

gruß

ezi
 
Hallo,

wir haben einen Canon iP4200 Fotodrucker mit CD Label Druck. Die Qualität ist einsame spitze. Dazu noch ein Glänzspray, dann sind die Labels perfekt. Ich finde diese Art besser als Lightscribe.

Viele Grüße

Timo
 
hm, ergänzung

vielleicht könntet ihr wenn ihs ad hoc wisst auch die folgekosten aufführen?
also wie lange halten die patronen, toner, was kosten sie?

danke
 
Canon PIXMA 4200 für etwa 65,00 € (STAPLES)
1 Farbpatrone etwa 13,00 €
Habe mit dem ersten Set ca. 40 CDs in Farbe bedruckt und etwa 20 A4-Fotos hochauflösend ausgedruckt. Immer noch nix leer.

Es lohnt sich!
 
Auch ich schließe mich an (IP3000). Der Drucker ist zwar häßlich wie die Nacht aber die CD funktion ist Klasse. Als ich ihn gekauft habe (vor 1,5 Jahren) habe ich nur nach der Verfügbarkeit hier im Laden und dem Druckpreis pro Din A4 Seite (Text) geschaut. Erst danach habe ich die CD Funktion entdeckt.

Vor allem sind die CDs dann auch Farbig und es dauert bestimmt keine Viertelstunde.
 
13,00 € für eine Farbpatrone ist zu teuer. Ich kauf die in Köln in einem kleinen Laden für unter 10 €.
 
Doch, ich nutze nur Originalpatronen, weil ich mit "nachgemachten" schlechte Erfahrungen gemacht habe.
 
Canon bietet auch 3er Packungen für die Farbpatronen (je eine rot/gelb/blau) an. Die kosten so um 25 Euro, man kommt also auf etwas über 8 Euro pro Patrone. Die Dinger habe ich bisher nur beim Ferkelmarkt gesehen.
 
danek für die infos ... denke dann wird doch der lightscribe brenner gegen nen pixma 4300 getauscht ... zum glück gibts bei Saturn ja die "Fehlkauf" garantie ...

eine frage bleibt noch offen, gibt es irgendwelche klarlabels oder finishing um die bedruckten labels danach ein wenig besser zu schützen?