• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eine überwältigende Zahl von Einsendungen wartet nun auf Euch, um begutachtet zu werden! Schaut selbst, welche Blüten das Thema hervorgebracht hat und stimmt dann ab, was davon Euch am besten gefällt. Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

[10.15 Catalina] Catalina bootet nicht vollständig (macmini)

michigan113

Tokyo Rose
Registriert
13.01.08
Beiträge
68
Hallo zusammen.
Aus heiterem Himmel ging mein Macmini aus dem Ruhezustand. Vielleicht ein Update?
Auf jeden startet das System nicht mehr!! Bleibt in der Bootschleife nachdem das Apple Logo ohnehin anders aussieht. Siehe Fotos. Kann genau diese grafische Fehldarstellung etwas bedeuten und etwas mit dem Fehler zu tun haben?
Danke.
a4940e3593b6ca75032a01de82f014f3.jpg
 

Bitnacht

Normande
Registriert
09.06.14
Beiträge
584
Das sieht ja aus wie ein modernes Kunstwerk.

Leider deuten diese Art von Grafikfehler auf einen Hardware-Defekt hin. Genauer gesagt vermute ich defektes RAM.

Das ist aber nur eine Vermutung. Es könnte auch an allem möglichen liegen, aber mein Verdacht ist, dass im Boot-Hochlauf beim Bildaufbau fehlerhafte RAM-Zellen für den Darstellungsfehler sorgen. Zu diesem Zeitpunkt landen die Speicherinhalte meist noch auf den gleichen physischen Adressen - anders als im Normalbetrieb, wo alles etwas stärker durcheinander läuft.

Ich nehme an einen Versuch über Tastendruck beim Hochlauf das NVRAM und PRAM zurückzusetzen hast Du schon gemacht? Ein Start von CD, Memorystick oder Rescue-Partition war auch nicht erfolgreich?
 
Zuletzt bearbeitet:

michigan113

Tokyo Rose
Registriert
13.01.08
Beiträge
68
Hallo.
Das Zurücksetzen von NVRAM bringt leider nichts. Hab auch andere Befehle ausprobiert - hier eine schöne Übersicht: https://support.apple.com/de-de/HT201255
Lediglich die Apple Diagnose bewirkte etwas. Aber der Test brachte nichts. Alles okay! Wie kann das sein?? ;)

7344de21fdff84ff61a1e524596958d6.jpg
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.599
First things first:
Was für einen Mini hast Du? (Modelljahr wäre gut, MacMini3,1 o.ä. wäre auch hilfreich). Hast Du ein Backup? Wenn ja, gut. Wenn nein - erst RAM-Fehler ausschließen, bevor Du das alte zum Aktualisieren anschließt (Bitfehler beim Kopieren von Dateien sind nicht gut) bzw. ein neues erstellst.

Ich halte einen Speicherfehler (sieht sogar nach einer Regelhaftigkeit aus, wenn da ein Bit bei der Farbcodierung umkippt) für möglich, einen Fehler am Display, an dem Kabel, einen Grafikkartendefekt oder einen Softwarefehler.

Nicht jeden RAM-Fehler kann man einfach (also mit so einem Testtool) entdecken. In die Diagnose kommst Du ja wenigstens, Du könntest da den erweiterten Test wählen, der aber sehr viel länger braucht. Du könntest auch memtest86+ ausführen, das sehr viel mehr Testpatterns hat, da den langen Test verwenden und mindestens einen Tag durchlaufen lassen. Die lange Dauer ist wichtig.
Wenn Du einen Mini aus dem Modelljahr 2014 hast (verkauft 2014-2018), dann ist der Speicher aufgelötet und quasi ein wirtschaftlicher Totalverlust. Andere Minis haben den RAM gesockelt und könnten ausgetauscht werden, man muss nur wissen, welche Grafikkartentechnik sie verwenden, denn es gibt 2011er Modelle mit dediziertem Grafikchip, der nicht den RAM nutzt. Zufälligerweise fallen diese auch recht häufig wegen Grafikkartenfehler der Radeon-Teile aus.

Wie ist der Mini angeschlossen? Hast Du das Kabel zum Bildschirm schon einmal entfernt und wieder angeschlossen? Zeigt das Display mit selbem Kabel an einem anderen Rechner ein korrektes Bild?

Schalte den Rechner aus und gleich nach dem Einschalten halte auf der verkabelten (!) Tastatur die Shift-Taste gedrückt (safe mode). Bluetooth-Tastaturen erfordern Geduld und Übung, (noch) den richtigen Zeitpunkt für das Drücken der Tastenkombination beim Start zu erwischen.
Safe boot löscht die Caches, die das Hängenbleiben nach Updates nach meiner Erfahrung manchmal verursachen.
Bootet ein sauberes Rettungssystem auf einem USB-Stick?
 
Zuletzt bearbeitet:

michigan113

Tokyo Rose
Registriert
13.01.08
Beiträge
68
Hallo.

Ich schreibe gerade von einem MacBook6,1. Mir fällt nicht mehr ein, welchen MacMini ich habe. Glaube 2012. Auf jeden Fall kann ich die 2 RAM Riegel (1333) herausnehmen. Und ich habe es auch gemacht, abwechselnd gebootet aber ohne Erfolg. Habe testweise auch die Riegel aus meinem MacBook (1066) eingesetzt, aber der Fehler bleibt.
Übrigens geht es nicht um Catalina, sondern um High Sierra. Denn es handelt sich um das MacMini, auf welchem aufgrund der Grafikkarte kein Catalina Patch aufgespielt werden kann.

HDMI Kabel ist in Ordnung. Display auch. Habe ich getestet mit meinem MacBook.

Tastatur von Apple ist kabelgebunden und der Safe Mode bringt gar nichts. Bootvorgang dauert etwas länger, aber dann bleibt das Bild ewig Weiss. Nach ca. 30 Minuten habe ich es aufgegeben und ein Kaltstart ausgeführt.

Ob wirklich ein Update ausgeführt wurde, weiss aber nicht so recht. Ich hatte das Update auf 24 Stunden später vertagt, also muss es eine anderen Grund geben warum am besagten Abend mein MacMini aus dem Ruhestand heraus eigenständig bootete.

Die vollständige Apple Diagnose habe ich auch ausgeführt. Dauerte 40 Minuten und brachte auch keine Probleme. System in Ordnung. Mit der Alt-Taste klappte der Startup Manager und ich konnte eine Wiederherstellung 10.13.6 auswählen. Aber wie schon beim Safe Mode passierte anschließend gar nichts mehr.

Ich habe den Eindruck, dass es gar nicht am OS liegt sondern die Hardware spinnt. Die ganzen Tests und Kurzbefehle bringen irgendwie nichts und das normale Einschalten führt das üblich schnelle Booten durch, was aber in einer Schleife dauerhaft wiederholt wird weil das OS nicht geladen wird (oder was auch immer).

Sieht schlecht aus, oder? :(

Hat sonst noch jemand eine Idee?
Danke sehr.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.599
wenn ich richtig zusammenfasse:
-Mini Version unbekannt, vmtl. 2012
-Speicher ausgetauscht, keine Änderung,
Darf ich noch fragen, ob das Bild die ganze Zeit so schlecht blieb mit den Falschfarben?

Wenn es ein 2012er sein sollte, dann hat er eine integrierte Grafik. Grafik-RAM wird von normalem RAM abgezwackt aber den hast Du ja ausgeschlossen.

Meine Ferndiagnose (die man mit Vorsicht genießen muss, weil ich nicht davor sitze) - es ist entweder ein Defekt an CPU/integrierter GPU/Logicboard oder unwahrscheinlicher (bzw. falls das Bild auch beim Bootpicker so falsch aussieht völlig unmöglich) ein Softwareproblem.
 

michigan113

Tokyo Rose
Registriert
13.01.08
Beiträge
68
Genau, 2012 oder evtl auch 2011. Ist ein i7 mit 2,7Ghz drin.
Genau, mit den 1066er Speicher aus dem MacBook blieb die Bootschleife und das Apple Logo mit Falschfarben.
Und ja, jedes Booten beginnt mit einem Logo in Falschfarben.

Ich muss aber etwas verraten: Beitrag startete ich am Dienstagabend nachdem mein MacMini nicht mehr lief. Gegen 23 Uhr kam ich auf die Idee eine externe HDD abzuklemmen und plötzlich startete das OS!! Es ging auch ein Weile gut, bis gestern Donnerstag gegen 22 Uhr wieder alles zusammenbrach. Unter anderem machte ich dann weiter mit der Apple Diagnose und den paar anderen Kurzbefehlen. Und postete hier ein neues Update mit Fragen und Fotos. Seit gestern Abend geht aber gar nichts mehr, auch mit abgetrennter HDD die nur Daten enthält. Es bleibt bei Falschfarben und Bootschleife non-stop.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.599
Genau, 2012 oder evtl auch 2011. Ist ein i7 mit 2,7Ghz drin.
dann ist es wohl ein 2011: https://everymac.com/systems/apple/mac_mini/specs/mac-mini-core-i7-2.7-mid-2011-specs.html
mit Radeon 6630M, die leider sehr häufig Probleme macht (die Beschreibung klingt auch nach Deinem Erlebnis): https://www.mactechnews.de/forum/di...-Serienfehler-bei-Radeon-HD-6300M-325034.html

Softwareprobleme sind IMO raus und auch das Erlebnis mit der Festplatte ist nur Koinzidenz.
 
  • Like
Reaktionen: michigan113