• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

CarPlay Ultra: Ein Schritt nach vorne in der Auto-Technologie

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.608
Geschrieben von: Michael Reimann
CarPlay Ultra

Apple hat mit CarPlay Ultra eine Neuerung für Autofahrer:innen eingeführt. Diese Weiterentwicklung von CarPlay bringt bedeutende Verbesserungen mit sich. Vor allem wird ein langjähriges Problem mit dem Radiohören im Auto gelöst.

Fortgeschrittene Radiosteuerung​


Die neue Funktionalität von CarPlay Ultra beinhaltet eine integrierte Radio-App. Diese ermöglicht das Steuern von AM- und FM-Radiokanälen direkt über CarPlay. Bisher mussten Fahrer:innen zwischen CarPlay und der Bordsoftware ihres Fahrzeugs wechseln, um den Radiosender zu ändern. Mit CarPlay Ultra gehört dieses Umschalten nun der Vergangenheit an, was die Nutzung im Alltag erheblich vereinfacht. Darüber hinaus wird die Nutzung von Satellitenradio unterstützt. Dies ist zwar weniger neuartig, da SiriusXM bereits eine eigene App für CarPlay bereitstellt. Apple hat einen Einblick in die SiriusXM-Integration gegeben, jedoch keine Details zu den Funktionen des AM/FM-Teils der App offenbart.

Klimakontrolle inklusive​


Eine weitere nützliche Ergänzung ist die Klimaanlage-App innerhalb von CarPlay Ultra. Diese Funktion ermöglicht es, die Temperatur und Ventilatorgeschwindigkeit des Fahrzeuginnenraums direkt über CarPlay zu steuern. Diese Integration bietet mehr Komfort und Kontrolle, ohne das Infotainmentsystem des Wagens verlassen zu müssen. Apple hat seit der ersten Ankündigung im Jahr 2022 das Design der App leicht verändert.

Erstes Rollout und Zukunftspläne​


CarPlay Ultra wird derzeit in neuen und einigen bestehenden Aston Martin-Modellen in den USA und Kanada eingeführt. Diese Markteinführung bleibt zunächst auf eine Luxusmarke beschränkt. Apple hat jedoch angekündigt, dass viele andere Autohersteller weltweit CarPlay Ultra im nächsten Jahr anbieten werden. Zu den Marken, die bereits bestätigt haben, gehören Hyundai, Kia, Genesis und weitere. Diese Einführung markiert einen bedeutenden Schritt zur Integration moderner Technologien in den automobilen Raum. Es bleibt spannend zu beobachten, wie schnell und breit diese Technologie sich über den Globus verbreiten wird.

CarPlay Ultra zeigt, wie Apple technologische Herausforderungen im Automobilbereich angeht und innovative Lösungen findet. Interessierte sollten Apples fortlaufende Ankündigungen und Berichterstattungen im Auge behalten, um über künftige Verfügbarkeiten informiert zu sein.

Via: https://www.macrumors.com/2025/05/22/carplay-ultra-solves-a-big-limitation/

Im Magazin lesen....
 
Also ich bin der Meinung, dass ich auch bei meinem BMW mit BWM OS 8.0 während der CarPlay-Nutzung den Radiosender des integrierten Infotainments ändern kann. Das geht bei mir über entsprechende Zusatztasten im Lenkrad in Verbindung mit einer engeblendeten Senderlist im Combi-Instrument. Vielleicht irre ich mich aber auch, denn ich nutze CarPlay eigentlich nie. Muss ich mal testen.

2025-05-23 10-47-46.jpg

Was ist eigentlich mit DAB? Wird das von CarPlay Ultra auch unterstützt?

Und was die Klimaanlagen-Steuerung angeht. Das kann ich ebenfalls während der CarPlay-Nutzung über das Bordsystem einstellen. Wäre ja doof, wenn das nicht ginge. Zudem frage ich mich, ob CarPlay Ultra dann auch die Sitzheizung und -klimatisierung sowie Air Scarf für Cabriositze unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Und was die Klimaanlagen-Steuerung angeht. Das kann ich ebenfalls während der CarPlay-Nutzung über das Bordsystem einstellen. Wäre ja doof, wenn das nicht ginge. Zudem frage ich mich, ob CarPlay Ultra dann auch die Sitzheizung und -klimatisierung sowie Air Scarf für Cabriositze unterstützt.
Entweder direkt oder mit "Punch Through" Funktion. Aber alles bleibt in Car Play.

Alleine dieses Userinterface spricht gegen BMW. ;-)
 
Alleine dieses Userinterface spricht gegen BMW. ;-)

Ach du, so schlimm ist das gar nicht. Allerdings hätte ich schon lieber BMW OS 8.5. Doch leider kann man das bei meinem 4er Cabrio nicht installieren. Ist zu alt. Wurde ja auch erst letztes Jahr im April als Neuwagen ausgeliefert. Und da gab's BWM OS 8.5 bzw. 9.0 sogar schon. Ausschlaggebend ist jedoch der Zeitpunkt der Konfiguration und Bestellung. :confused:

Man stelle sich mal vor. Man kauft sich ein iPhone 16 und kann es nicht mehr auf das neueste iOS updaten. Das Geschrei wäre riesig. Bei einem Auto für 70.000,- € muss man es dagegen hinnehmen.

Aber das Fahren mit dem 4er Cabrio macht schon Spaß. Bei einigen Dingen habe ich mich jedoch gefragt, was sich die Entwickler von BMW nur dabei gedacht haben.
 
Also ich bin der Meinung, dass ich auch bei meinem BMW mit BWM OS 8.0 während der CarPlay-Nutzung den Radiosender des integrierten Infotainments ändern kann.
Es geht bei CarPlay (bzw. es ging bisher) um die Mittelkonsole. Wenn du dort am Bildschirm CarPlay nutzt, musst du zur Änderung von Funktionen wie Radio oder Klimaanlage (sofern keine dezidierten Knöpfe dafür vorhanden sind), ins Menü des Autos wechseln. Das entfällt mit CarPlay Ultra.
 
Im Ausgangsartikel geht es ja auch um das neue CarPlay - das mehr Funktionen liefert. Eben auch die Steuerung von allen Funktionen, die bis jetzt nur über das System des Autos gesteuert werden konnten, sollen direkt im neuen CarPlay verfügbar sein.

Das „alte“ CarPlay hatte bis jetzt eigentlich nur Zugriff auf den Hauptbildschirm (oder wie auch immer man das nennen will) und vielleicht noch auf das kleinere, um dort Navigation zu zeigen (wobei das dann wohl meist vom Hersteller abgegriffen wurde und nicht Apple-Design ist).
 
Ganz ehrlich? Bisher ist CarPlay in meinen Augen nur eine einzige große Enttäuschung. Ich hätte schon relativ große Bedenken, dass CarPlay Ultra sich da noch weiter ausbreitet. Außer, es bietet wirklich einen deutlichen Mehrwert gegenüber den festeingebauten Infotainments aktueller Mittelklasse- und Premuimfahrzeuge. Gut wäre es, wenn man hier einen Mix nutzen könnte. So ist es aus meiner Sicht zwingend notwendig, dass CarPlay Ultra die Kamerasysteme des Fahrzeugs für die Schildererkennung, Augmented Reality und die Park-Assistenten unterstützt. Und wie gesagt, es muss dann auch sämtliche Einstellungen aller HVAC-Komponenten verfügbar machen.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR
Na dann musst du das doch auch schreiben. Steht ja im Ausgangsartikel nicht, zumal da auch noch das Bild eines Kombiinstruments gezeigt ist. :innocent:
Der Artikel ist nicht von mir. Zumal man nach über 10 Jahren Verfügbarkeit davon ausgehen kann, dass die Funktionsweise von CarPlay sich langsam herumgesprochen haben könnte. 😇😉
 
Der Artikel ist nicht von mir.

Okay, aber an der grundlegenden Kritik ändert das nichts. :innocent:

Es geht bei CarPlay (bzw. es ging bisher) um die Mittelkonsole. Wenn du dort am Bildschirm CarPlay nutzt, musst du zur Änderung von Funktionen wie Radio oder Klimaanlage (sofern keine dezidierten Knöpfe dafür vorhanden sind), ins Menü des Autos wechseln. Das entfällt mit CarPlay Ultra.
Zumal man nach über 10 Jahren Verfügbarkeit davon ausgehen kann, dass die Funktionsweise von CarPlay sich langsam herumgesprochen haben könnte. 😇😉

Da könnte ich jetzt mal ein Bild vom Bildschirm über meiner Mittelkonsole zeigen. :cool:

2025-05-24 10-25-31.jpg

Die Klimaanlage bleibt auch mit CarPlay weiterhin über den Bildschirm bedienbar. Ein Klick auf eine der Einstelloptionen in der unteren Leiste öffnet dann folgenden Bildschirm.

2025-05-24 10-25-41.jpg

Klickt man wieder auf die untere Leiste, kommt man direkt zurück zu CarPlay. Das solltest du nach 10 Jahren mit CarPlay ja eigentlich wissen, oder? :innocent:

Was mich bei CarPlay allerdings tierisch nervt, ist, dass man nicht mit der Pinch-Geste in die Karte zoomen kann. Hallo... Das funktioniert ja sogar beim eingebauten Navi. Und bei Apple - quasi dem Erfinder der Gestensteuerung - muss ich dazu auf winzige "+"- und "-"-Tasten drücken? Ich hoffe, das wird in CarPlay Ultra besser. Ebenso wie die Möglichkeit eines geschwindigkeitsabhängigen Zooms sowie eines Splitscreens mit unterschiedlichen Zoom-Stufen. Und auch, dass man sich endlich vergangene Benachrichtigungen, die nicht erst während der Fahrt empfangen wurden, vorlesen lassen kann, um sie ggf. im Auto per Sprache zu beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Klimaanlage bleibt auch mit CarPlay weiterhin über den Bildschirm bedienbar. Ein Klick auf eine der Einstelloptionen in der unteren Leiste öffnet dann folgenden Bildschirm.

2025-05-24 10-25-41.jpg


Klickt man wieder auf die untere Leiste, kommt man direkt zurück zu CarPlay. Das solltest du nach 10 Jahren mit CarPlay ja eigentlich wissen, oder? :innocent:
Und genau dieser Wechsel zwischen verschiedenen Interfaces und UX-Designs ist bei CarPlay Ultra eben nicht mehr notwendig (wenn denn die Autohersteller mitspielen…).
 
  • Like
Reaktionen: Joh1
Und genau dieser Wechsel zwischen verschiedenen Interfaces und UX-Designs ist bei CarPlay Ultra eben nicht mehr notwendig (wenn denn die Autohersteller mitspielen…).

Und genau da bin ich gespannt, in welchem Umfang CarPlay Ultra das integrieren wird mit den bordeigenen Kameras und Assistenten, etc.

Aktuell finde ich jedenfalls das optische Erscheinungsbild und die Bedienung von CarPlay deutlich schlechter als es z.B. bei BMW und Mercedes umgesetzt ist. Mit anderen Herstellern hab ich keine entsprechenden Erfahrungen. Mir bringt CarPlay nur einen minimalen Mehrwert z.B. bei WhatsApp und den Benachrichtigungen. Apple Musik finde ich dagegen grausam in der Bedienung. Alleine schon das Suchen eines Albums in meiner ca. 2.000 Alben umfassenden Mediathek nervt mich häufig. Vermutlich mache ich da aber auch einfach was falsch. Mit Siri will es mir jedenfalls ebensowenig gelingen.

Und Apple sollte endlich mal die Apple Watch Cellular in CarPlay Ultra integrieren. Kann doch nicht sein, dass ich da immer das iPhone dabei haben muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du weißt von welchem Künstler es ist dann findet man doch

Kannst du mir denn dann mal erklären, wie ich das während der Fahrt am sinnvollsten mache? Ich habe z.B. von der Band Motorpsycho ca. 30 Alben in der Mediathek. Wenn dann eines davon durchgespielt wurde, muss ich erst mal unter M für Motorpsycho und danach das entsprechende Album suchen. Irgendwie funktioniert das nie mit Siri. Kann aber auch sein, dass ich da falsch vorgehe. Muss das wohl mal im Stand üben. :innocent:
 
Ich bin sehr viel Mietwagen unterwegs.

CarPlay ist für mich eines der besten Dinge, die einfach vorhanden sind und funktionieren.

Aber auch in meinem Auto zu Hause nutze ich es ausschließlich...

Und ich finde es gut, dass Ford da auch weiter mit macht. Nciht, wie GM, Cadillac usw.
 
Aktuell finde ich jedenfalls das optische Erscheinungsbild und die Bedienung von CarPlay deutlich schlechter als es z.B. bei BMW und Mercedes umgesetzt ist.
Um bei den Screenshots zu bleiben - du findest diese Klimasteuerungs-UX von BMW deutlich besser als das was Apple mit CarPlay macht? Ok.. auch eine Meinung. ☺️
 
Größter Nachteil ist, dass CarPlay über das iPhone läuft. BMW wurde als Beispiel genannt, dort lädt man sich die Spotify App (oder Amazon Musik oder Tagesschau oder was auch immer) aus dem Connected Store und hat sie direkt im Auto und es läuft über die Fahrzeugantenne. Viel besserer Empfang. Unlimted Data für die Apps (Spotify, Youtube, Games...) ist jedoch ein Teil des "Digital Premium" Pakets, das kostet 10 Euro/Monat (beinhaltet aber mehr).