• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eine überwältigende Zahl von Einsendungen wartet nun auf Euch, um begutachtet zu werden! Schaut selbst, welche Blüten das Thema hervorgebracht hat und stimmt dann ab, was davon Euch am besten gefällt. Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Cardreader - mit Thunderbolt?

cup

Schöner von Nordhausen
Registriert
14.11.10
Beiträge
319
Heyho liebe ATler,

ich würde meinen USB 2.0 Cardreader gerne ersetzen, da mein iMac allerdings kein USB 3.0 kann ist die nächst-mögliche Option eigentlich Thunderbolt, oder irre ich mich? Gibt es sowas überhaupt?

lg.
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Sowas gibt es imho nicht.

Du könntest dir zwar einen Thunderbold auf Expresscard Adapter holen und dort einen Kartleser einstecken, das dürfte aber bei den momentanen Preisen reichlich uninteressant sein (150-200eur).

Die Auswahl an Thunderbold Zubehör ist leider immer noch sehr eingeschränkt...

Edit: Alternativ könntest du auch den neuen Apple Thunderbold auf Firewire Adapter holen und dort einen Firewire Kartenleser anstecken. Das ist dann ein bisschen günstiger, da kommst du vermutlich so um die 70eur raus...
 

greenflo

Pferdeapfel
Registriert
07.09.08
Beiträge
78
@smoe
Wo liegt denn da der Sinn? Der Thunderbold ==> Firewire Adapter kann man sich sparen indem man einen Kartenleser direkt an den FW800 Port des Imac ansteckt oder?

Schneller wirds mit einem Thunderbold => Firewire Adapter auch nicht, Firewire bleibt der Flaschenhals.
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Hoppla, das stimmt natürlich, ich war gedanklich bei den MacBooks ohne FireWire...
 

cup

Schöner von Nordhausen
Registriert
14.11.10
Beiträge
319
Also bleibt mir nun nur Firewire. In wieweit steigt sich die Leistung gegenüber USB 2.0 wirklich?


lg.
 

Xarbrough

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
25.06.10
Beiträge
240
Ist der Flaschenhals nicht eher die Karte im Cardreader? Was soll denn da groß rauskommen? Bei ner SD-Karte hat man doch so üblicherweise sehr geringe Datentransferraten, bzw bei den etwas schneller trotzdem nur 50mb/s oder irre ich mich da?

Klärt mich bitte auf, aber ich bin davon ausgegangen, dass auch USB 1 locker für solche Karten ausreicht. Aber vielleicht täusche ich mich ja in der Geschwindigkeit von anderen Kartensystemen. SD Slot wäre ja sowieso im iMac vorhanden, da bräuchte man ja gar keinen externen reader mehr, wenns nur darum ginge.
 

Sawtooth

Langelandapfel
Registriert
14.06.07
Beiträge
2.675
Ist der Flaschenhals nicht eher die Karte im Cardreader? Was soll denn da groß rauskommen? Bei ner SD-Karte hat man doch so üblicherweise sehr geringe Datentransferraten, bzw bei den etwas schneller trotzdem nur 50mb/s oder irre ich mich da?

Klärt mich bitte auf, aber ich bin davon ausgegangen, dass auch USB 1 locker für solche Karten ausreicht. Aber vielleicht täusche ich mich ja in der Geschwindigkeit von anderen Kartensystemen. SD Slot wäre ja sowieso im iMac vorhanden, da bräuchte man ja gar keinen externen reader mehr, wenns nur darum ginge.


Zum Thema USB-Datenraten vielleicht mal hier schauen (in der Tabelle stehen allerdings Brutto-Werte; hier bitte noch den Protokoll-Overhead von etwa 30 % abziehen!) –> http://de.wikipedia.org/wiki/USB#Datenraten

Zum Thema Datenraten bei SD-Karten mal hier lesen –> http://de.wikipedia.org/wiki/SD-Karte

Ich denke, damit haste dann die letzten etwa 12 Jahre, was technische Entwicklung angeht, wieder aufgeholt. ;–)


MfG, Sawtooth
 

BerndderHeld

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
03.09.06
Beiträge
2.802
Hier mal ne Standardkarte von Amazon (class 10)
Transcends SDHC10 Karten ermöglichen Lesegeschwindigkeiten von 20MB und Schreibraten von 16MB pro Sekunde.

Also würde eine Anbindung über Firewire oder Thunderbolt oder USB 3.0 keinen Geschwindigkeitsschub bringen. Was vermutlich auch der Grund ist warum niemand soetwas produziert.
 

Sawtooth

Langelandapfel
Registriert
14.06.07
Beiträge
2.675
Was vermutlich auch der Grund ist warum niemand soetwas produziert.

Führt der Link, den ich gepostet habe, ins Leere?

#7 –> http://geizhals.de/?cat=sm_r&sort=a...ren+&asuch=firewire&asd=on&v=e&plz=&dist=&xf=

Abgesehen davon gibt es mittlerweile eine durchaus nennenswerte Anzahl von ext. u. int. Cardreadern, die per USB 3.0 angebunden werden; von der Menge der per USB 2.0 angebundenen Geräte ganz zu schweigen.

–> http://geizhals.de/?cat=sm_r&xf=2925_USB+3.0#xf_top


Also würde eine Anbindung über Firewire oder Thunderbolt oder USB 3.0 keinen Geschwindigkeitsschub bringen.

Auch Du begehst wieder einen typischen Fehler: Du verwechselst die Schreibraten (das ist das, was auf den Karten angegeben ist) mit den Leseraten.

Es liegt in der Natur der Sache, das die Schreibraten bei Flash-Speichermedien unter denen der Leseraten liegen, und zwar sehr deutlich.


Ergo bringt die Verwendung einer Schnittstelle mit hoher Übertragungsgeschwindigkeit für das Auslesen der Karten selbstverständlich etwas.

Das es Card-Reader mit USB 3.0 gibt, habe ich oben ja schon angeführt. An vielen aktuellen Macs für SD-Karten überflüssig, weil schon eingebaut (iMac, Mac mini, MBP(R), MBA).

Card-Reader mit FireWire sind deshalb fast ausgestorben, weil die Schnittstelle im PC-Bereich (dort wird das Geld verdient, der Mac ist nicht der Nabel der Welt!) nie besonders verbreitet war und dort inzwischen praktisch ausgestorben ist.

Card-Reader auf TB-Basis wären von ihrer Leistungsfähigkeit her im Bereich des "Mit Kanonen auf Spatzen schießen." angesiedelt und so teuer im Vergleich zu USB 3.0 Geräten, dass sie am Markt wohl über den Exotenstatus kaum hinaus kämen.


MfG, Sawtooth
 

BerndderHeld

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
03.09.06
Beiträge
2.802
Die erstbeste Karte auf Amazon hat sowohl Lese- und Schreibraten angegeben. Lesegeschwindigkeit liegt im Bereich von 20 MB. Natürlich gibt es auch schnellere Karten, jedenfalls schnellere Standards wie man in deinem Wikipedia Link nachlesen kann. Aber über USB 2.0 gehen die normalen Karten nicht hinaus. Wenn Ich (wieder siehe Wikipedia mit USB 2.0 Brutto 60 MB/sec (sagen wir Netto bleiben noch 40 MB/sec) lesen kann dann ist das immer noch mehr ungefähr doppelt soviel) als das was SanDisc hier für seine Class10 Karte verspricht.

Der FireWire Reader den du verlinkt hast ist übrigens ein CF-Kartenleser. Ich bin jetzt mal stillschweigend von SD Karten ausgegangen.
 

Sawtooth

Langelandapfel
Registriert
14.06.07
Beiträge
2.675
Die erstbeste Karte auf Amazon hat sowohl Lese- und Schreibraten angegeben. Lesegeschwindigkeit liegt im Bereich von 20 MB. Natürlich gibt es auch schnellere Karten, jedenfalls schnellere Standards wie man in deinem Wikipedia Link nachlesen kann. Aber über USB 2.0 gehen die normalen Karten nicht hinaus. Wenn Ich (wieder siehe Wikipedia mit USB 2.0 Brutto 60 MB/sec (sagen wir Netto bleiben noch 40 MB/sec) lesen kann dann ist das immer noch mehr ungefähr doppelt soviel) als das was SanDisc hier für seine Class10 Karte verspricht.

Der FireWire Reader den du verlinkt hast ist übrigens ein CF-Kartenleser. Ich bin jetzt mal stillschweigend von SD Karten ausgegangen.


Thema USB 2.0 Datenrate am Mac: Wenn wirklich alles glatt geht, etwa 30 – 33 MB/s. FW 800 netto etwa 80 MB/s.

Thema verlinkte FW-Reader: Alle drei sind CF-Cardreader, können per Adapter auch SD- und andere Kartenformate lesen.


MfG, Peter
 

cup

Schöner von Nordhausen
Registriert
14.11.10
Beiträge
319
Hallo Peter,

ich habe nur CF Karten mit einer Schreib- und Lesegeschwindigkeit von 90 MB/s, den Adapter brauche ich also nicht. Ich werde mich dann mal mach so einen Reader umschauen, vielen Dank!
 

BerndderHeld

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
03.09.06
Beiträge
2.802
Die kosten dann ja auch nur dreimal soviel.

Aber da sich jetzt herausgestellt hat das der Fragesteller sowieso CF-Karten benutzt ist natürlich vieles jetzt hinfällig.
 

BerndderHeld

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
03.09.06
Beiträge
2.802
… wenn man eine entsprechend potente Kamera hat.
 

BlueGerbil

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
30.11.10
Beiträge
107
… wenn man eine entsprechend potente Kamera hat.

Sonst würde man sich ja wohl auch kaum Gedanken um einen schnelleren Leser machen.

Wobei schon meine 3.5 Jahre alte Nikon 35 MB Bildmaterial pro Sekunde ausspucken kann - und mit bis zu 50 MB schreibt - daher hab ich auch SanDisk Extreme Karten in der Kamera, die etwas schneller beschrieben werden können, um keinen Flaschenhals zu bilden.

Es gibt 2-3 Bilderserien, die ich geschossen habe, da würde ich grün, blau und zartrosa ärgern, wenn einzelne Bilder nicht hätten gemacht werden können, weil die Kamera noch mit Speichern beschäftigt war - und die Speicherkarte aber nur´n Drittel gekostet hätte. Das sind Momente, die nicht wiederkommen.

Da ich aber mit dieser Ausstattung gut bedient bin und es keine Perspektive gibt, das ich die nächsten 2-3 Jahre die Kamera wechsle (alles, was wertiger und schneller ist, kann ich nicht bezahlen, z.B. Nikon D4 - und das, was ich bezahlen kann, brauch ich nicht kaufen, da reichen die knapp 8 Bilder/Sek. meiner D300s mit großem Akku locker), bleibe ich bei meinem FW800 Kartenleser. Aber schielen werde ich schon nach einem Thunderbolt-Leser, wenn´s mal einen geben sollte - einfach, weil ich´s auch für´ne tolle Technik halte.
 

cup

Schöner von Nordhausen
Registriert
14.11.10
Beiträge
319
Wisst ihr denn ob mittlerweile schon etwas neues auf dem Markt ist? Ich hab noch nichts gefunden? :(