• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

CanoScan N676U Treiber für Mac OS X

  • Ersteller Ersteller Mitglied 132515
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied 132515

Gast
Hallo erstmal,
ich hab (wie so oft) ein Problem. Ich möchte meinen CanoScan N676U mit meinem Mac verbinden. Ich hatte eine Installations CD für den Macintosh, aber nur für Mac OS 8.5. Der Finder sieht das Gerät nicht einmal. Es wär jetzt ein bisschen blöd, denn wir haben keine Lust uns einen neuen Scanner zu kaufen da unsere Familie jetzt ganz vom PC zum Mac switcht.
Danke schnmal im Vorraus ;-)
LG Speyer
 
Danke, aber ich finde hier nur .sit Dateien die eig. für Windows gedacht sind.
Das ist das problem
 
Hast Du denn auf der Seite auch bei "Betriebssystem" Mac OSX eingestellt und dann auf "los" geklickt?
 
a bisserl lesen sollte man schon !!

klick auf Betriebssystem, dann auf OS X und dann auf LOS - boah die Software für Mac wird angezeigt !
 
sag mal willst du mich foppen oder was soll das !?
wenn ich genau so vorgehe wie oben beschrieben. dann kommt da die Anzeige


1. CanoScan Toolbox (4.130X )

Software für Ihren Scanner, die Ihnen das Einscannen vereinfacht

Kompatibilität:

Betriebssystem(e):
Mac OS X 10.1.3 and higher (Native Mode Only)

Sprache(n):
Deutsch

2. ScanGear CS (7.0.1.0)

Software zur Ansteuerung Ihres Scanners unter Windows

Kompatibilität:

Betriebssystem(e):
Mac OS 9.X, Mac OS X (Classic Mode)

Sprache(n):
Deutsch

3. ScanGear CS (7.0.1.1aX)

Software zur Ansteuerung Ihres Scanners unter Windows

Kompatibilität:

Betriebssystem(e):
Mac OS X 10.1.5, Mac OS X 10.2.x, Mac OS X 10.3.x, Mac OS X 10.4 (PowerPC)

Sprache(n):
Deutsch


und wenn ich eine Datei anklicken (z.B. die Toolbox) dann kommt diese Anzeige

CanoScan Toolbox
Software für Ihren Scanner, die Ihnen das Einscannen vereinfacht
Version 4.130X

Veröffentlicht am 21-01-2004

Kompatibilität:

Betriebssystem(e): Mac OS X 10.1.3 and higher (Native Mode Only)
Sprache(n): Deutsch
Interface PDL:
Downloads
Untenstehend finden Sie die verfügbaren Downloads. Abhängig vom Produkt, kann es möglich sein, dass Sie die Seriennummer Ihres Gerätes eingeben müssen. Bitte halten Sie diese bereit.
Software

Dateigröße
s4103dex.bin 1757 Kb.

und wie man sehen kann BIN-DATEI !!!
 
Die Treiber sind aber nicht mit den neuesten Mac-OS-X-Versionen kompatibel. Hatte zufällig den gleichen Scanner und ihn deswegen ersetzt.
 
Habe momentan wahrscheinlich das gleiche Problem, da ich mein System vom Powerbook auf eine MBP umgezogen habe. Scanner (CanoScan 9950F) wird zwar in Photoshop erkannt und scannt auch. Die Canon-Toolbox jedoch findet keinen Scanner und der Treiber lässt sich nicht öffnen.

Der Canon-Support ist dran..... Scheint mir damit zu tun zu haben, dass 10.6.7 (noch) Probleme bereitet (gleiches gilt auch in Verbindung mit meinem Kyocera FS-1330D) - und evtl. mit dem Audiointerface FA-66 von EDIROL.

Da war ich bisher besseres von Apple gewohnt, die scheinen nämlich Veränderungen bei Zugriffsrechten innerhalb des Systems vorgenommen zu haben - und die Peripherie-Hersteller müssen jetzt nachziehen.

hOLGER
 
@Speyer
zuerst findest du nur SIP Dateien, weil du den Anweisungen nicht folgst
Dann willst du ein Gerät, das schon unter WIN-Vista Mucken mancht unbedingt unter OS zum Laufen bringen
Treiber kannst du vergessen - die gibts nicht mal mehr für WIN 7
Ohne das komplette Softwarepaket läuft der Scanner NICHT !
Was willst du eigentlich ? Hast ein Problem - bekommst eine Lösung und die passt Dir dann nicht !?
Dann musst Du dir einen aktuellen Scanner kaufen - aber das wolltest du nicht oder !?

Wenn du die Software installierst, dann funktioniert der Scanner unter OS-X einwandfrei - hatte ich selbst für den 670U hier am laufen.
Allerdings war mir das Ding viel zu langsam und habe mir dann einen aktuellen Scanner mit OS-X Software dazu gekauft.

@Bananenbieger
das Dingens läuft - siehe oben
Allerdings muss man halt das komplette Softwarepaket installieren und der 67xU ist extrem langsam !