- Registriert
- 03.10.09
- Beiträge
- 5
Hallo liebes Forum,
aufgrund des Wegfalls lokaler Sync-Optionen für IOS-Geräte von PIM-Daten mit Macs, erwäge ich die Umwidmung meines jetzigen Macs (Mini, late 2009 mit SSDs statt HD) als Server. Als "Heim-PC" würde ich mir ein iPAD zulegen, das könnte meine Anwendungsfälle mindestens genauso gut abdecken wie der Mini.
So ein Mini als Server braucht aber Strom (15W im Ruhezustand aber viel mehr wenn er läuft) und die Dienste, die ich von diesem Server nutzen würde, wäre in erster Linie Kalender und Adressbuch. Dafür möchte ich den Mini aber nicht 365*24h laufen lassen.
Bekomme ich Fehlermeldungen, wenn ich meinen iPhone-Kalender pflege und mein Mavericks-Server-Kalender als Backend auf dem iPhone konfiguriert wurde, dieser Server aber offline ist? Werden die ausstehenden Synchronisationen nach dem Neustart des Mavericks-Servers automatisch nachgeholt bzw. ist dieses automatische Nachsynchronisieren leicht umzusetzen (z.B. Apple/Shellscript)?
Oder muss ich mich aus Energiespargründen mal dem RasperryPie zuwenden?
Ich freue mich auf eure hilfreichen, kompetenten und freundlichen Kommentare und Lösungsvorschläge.

aufgrund des Wegfalls lokaler Sync-Optionen für IOS-Geräte von PIM-Daten mit Macs, erwäge ich die Umwidmung meines jetzigen Macs (Mini, late 2009 mit SSDs statt HD) als Server. Als "Heim-PC" würde ich mir ein iPAD zulegen, das könnte meine Anwendungsfälle mindestens genauso gut abdecken wie der Mini.
So ein Mini als Server braucht aber Strom (15W im Ruhezustand aber viel mehr wenn er läuft) und die Dienste, die ich von diesem Server nutzen würde, wäre in erster Linie Kalender und Adressbuch. Dafür möchte ich den Mini aber nicht 365*24h laufen lassen.
Bekomme ich Fehlermeldungen, wenn ich meinen iPhone-Kalender pflege und mein Mavericks-Server-Kalender als Backend auf dem iPhone konfiguriert wurde, dieser Server aber offline ist? Werden die ausstehenden Synchronisationen nach dem Neustart des Mavericks-Servers automatisch nachgeholt bzw. ist dieses automatische Nachsynchronisieren leicht umzusetzen (z.B. Apple/Shellscript)?
Oder muss ich mich aus Energiespargründen mal dem RasperryPie zuwenden?
Ich freue mich auf eure hilfreichen, kompetenten und freundlichen Kommentare und Lösungsvorschläge.
