• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

C / C++ auf dem Mac

  • Ersteller Ersteller martin82
  • Erstellt am Erstellt am

martin82

Gast
Hallo Mac Gemeinde,
ich brauche in meinem ersten Beitrag hier im Forum schon gleich eure Hilfe. An der Uni in Deutschland haben wir fast ausschließlich JAVA programmiert, was ja mit Eclipse auch hervorragend auf dem Mac funktioniert. Jetzt bin ich grad auf Auslandssemester, und die setzen hier nur auf C/C++. Jetzt muss ich im Schnellkurs C/C++ lernen, was von der Syntax her kein Problem ist, aber leider bring ich die einfachsten Programme am Mac nicht zum laufen.
Zur IDE:
- Eclipse mit installiertem CDT läuft

Wollte das einfach HelloWorld zum laufen bringen. Hier ist ein gutes (idiotensicheres) Tutorial, wie man das auf diesen BillGates Betriebssystemen macht:

- http://www.admin-wissen.de/programmierung/eclipse-workshop/workshop-seite-13/
- http://www.admin-wissen.de/programmierung/eclipse-workshop/workshop-seite-14/

Hab absolut das gleiche Programm (inkl. makefile) erstellt, doch Eclipse bringt beim Build Prozess dauernd folgende Fehlermeldung:

Error launching builder (make -k all )
(make: not found)

Wisst ihr eine step by step Anleitung für das C-Programmieren am Mac (ich wechsel auch gern die IDE) oder könnt ihr mir da helfen?

Das müsste doch auch auf dem Mac hinzubekommen sein.

Danke schon mal

Martin
 
Mach mal
Code:
gcc -Wall test.cpp -o outputfile
Solltest natürlich XCode installiert haben. test.cpp ist deine Quelltextdatei und outfile wäre das erzeugte Binary.
 
Kurz Anleitung:
1. Xcode installieren (auf der Tiger CD)
2. Xcode starten
3. "C++ Tool" auswählen (als Projekttemplate)
4. Build & Debug klicken
5. Fertig

Mir ist gerade aufgefallen, dass Xcode den "Hello World" Code automatisch erzeugt ;)