• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

BTO 2.6er i5 Hewell <- Sinvoll oder Drossel?

MadBlue

Klarapfel
Registriert
09.04.13
Beiträge
283
Hi zusammen,

wollte die Tage mein MBPr13 dann nun gegen das MBPr15 tauschen... (die große Variante...)
Beim 2.6er BTO, hat der Überhaupt ins Chance "frei" zu laufen oder rutscht der sofort in die Thermik-Drossel wenn mal ordentlich Last drauf kommt? (Speziell wenn auch die GeForce etwas gefordert wird...)

Hat da vielleicht jemand Erfahrung mit?

Schonmal besten Dank!

Sören
 
Kryptischer Text: Thermik-Drossel? Unter Volllast wird mein 2,3 um die 95°C warm und beide Lüfter laufen voll....
 
Thermik <- Temperatur
Drossel <- Reduzierung der Leistung
Ist doch nicht kryptisch.

otydz: Interessant wäre, ob die CPU den Takt bei längerer Last hält oder ob er reduziert wird.

Sören
 
Warum schreibst du nicht einfach das du Ballerspielchen "zoggen" willst?

Generell hat ein MacBook wenig Probleme mit Dauerlast, auch über Stunden. Es wlrd nur ordentlich warm und damit auch laut.
 
Na weil "zocken" kein Thema ist.
Mit Monkey Island kommt auch mein 13er klar =p

Ich will nur wissen ob die knapp 200 Flocken Aufpreis auch wirklich in Leistung umgesetzt werden oder eh verpuffen wenn es relevant wird. Dann wäre das ja Perle vor die Säue... außerdem verfälscht das die Ergebnisse bei Performance-Optimierungen ;)

Die Ansage hilft mir natürlich trotzdem, danke!

Sören
 
Zuletzt bearbeitet:
Thermik:Thermik ist eine Form von Aufwind, die dadurch entsteht, dass Sonneneinstrahlung die Erdoberfläche und infolge die Luft am Boden erwärmt. Die Thermik, wissenschaftlich Konvektion genannt, transportiert als „Klimaanlage“ der Erdatmosphäre im Tagesverlauf von der Sonne erwärmte Luft in größere Höhen und bringt gleichzeitig kühlere Luft aus mehreren hundert Metern Höhe zum Erdboden. Bergsteiger spüren diesen Aufwind oft beim nachmittäglichen Abstieg als warmen Gegenwind aus dem Tal, motorlose Flieger wie Segelflieger, Drachen- und Gleitschirmflieger schätzen ihn als sogenannten „Bart“ zur Höhengewinnung. Thermik ist u.a. verantwortlich für die Entstehung von Talwinden, in extremer Form sind sie auch als Staubteufel (Dust Devils) bekannt.

Drossel: Vogel
Leistungsreduzierung: Drosselung

Oberlehrermodus aus!