• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Brauche Hilfe für VPN

keamas

Rheinischer Krummstiel
Registriert
15.06.04
Beiträge
376
Den Teil von-----BEGIN CERTIFICATE----- bis -----END CERTIFICATE----- in eine Datei mit dem Namen nwt_ca.crt kopieren und dann doppelt anklicken
 
Hi danke für die schnelle Antwort. Also das Importieren hat nun Funktioniert.
Aber ich kann das Zertifikat nun leider nicht auswählen:

Ich habe vorne meinen Benutzernamen eingetragen und Bei Benutzerauthentifizierung Kennwort und mein PW eingegeben (Login Funktioniert angeblich via LDAP)

Bei Rechner Identifizierung wollte ich nun das Zertifikat wählen aber wenn ich auf Wählen kicke passiert nichts.

Und wenn ich oben bei Benutzerauthentifizierung Zertifikat wählen mache kommt folgendes:

Sie können sich nicht über ein Zertifikat identifizieren, da Ihr Schlüsselbund keine passenden Zertifikate enthält. Verwenden Sie das Programm „Schlüsselbundverwaltung“, um die entspechenden Zertifikate in Ihren Schlüsselbund zu importieren. Falls Sie die zur Identifizierung erforderlichen Zertifikate nicht haben, wenden Sie sich an Ihren Netzwerk-Administrator.
 

Anhänge

  • pic.jpg
    pic.jpg
    215,5 KB · Aufrufe: 149
Hi keamas,

da die FH openvpn macht hast du mit L2TP keine change, komplett anderes Protkoll. Schau dir mal das Tool Tunnelblick an.

damit funktioniert openvpn sehr gut...

have more fun

--
netgoblin
 
Hallo zusammen!
Ich möchte diesen Threat nutzen um eine ähnliche Frage zu stellen:

Ich möchte eine VPN-Verbindung zu meiner Firma herstellen.
Unter Windows ist das ein Kinderspiel - ich nutze den Assi für neue Netzwerkverbindung, gebe einen Firmennamen ein und die IP und dann kann ich über jede DSL-Leitung mich am Firmenserver (WIN2003 Server im übrigen) mit User und PW anmelden.

Nur leider kann er den Mac nicht mit dem Netzwerk verbinden.... Evtl. hat jemand einen hilfreichen Tip für mich
...

Vielen Dank!!!
 
Es wäre schön wenn du sagst welches VPN eingesetzt wird, OpenVPN oder IPSec.