• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Brauche für mein Macbook Pro eine externe Festplatte!

Tomkraft

Idared
Registriert
08.04.04
Beiträge
24
Kann mir jemand eine Empfehlen? Worauf muss man achten????
 
Hi,

kauf dir eine mit Firewire Anschluss.
Ich würde mal bei LaCie vorbei schauen.

Den Rest sollte dein Budget bestimmen.

Gruß,
Freddy
 
Ich bin bis jetzt mit meiner Maxtor OneTouch sehr gut bedient (USB2 + FW Anschluss).
 
ich bin bisher immer recht gut damit gefahren mir eine selbst zu bauen, also USB2.0 und Firewire-Gehäuse und ne gute platte rein, frage ist natürlich wie gross .. für mich hat es ne 120GB 2,5" getan und nen entsprechendes gehäuse, ist halt auch transportabler, bei grösser würd ich eventuell auch nen komplett konfiguriertes gerät nehmen, eventuell sogar eins was schon LAN kann falls man mal mehrere Geräte dran anschliessen will ..

gehäuse lag bei ca. 35EUR
so schaut meine aus
ICY_BOX_-_IB-250_Serie.jpg
 
Habe eine LaCie 160GB. Echt ein gutes Gerät. Die Geschwindigkeit der Platte ist auch sehr in Ordnung.
 
Walli schrieb:
Habe eine LaCie 160GB. Echt ein gutes Gerät. Die Geschwindigkeit der Platte ist auch sehr in Ordnung.

stimmt die mit 7200 touren habe ich auch.
ist wirklich klasse.
 
Hmm, wo wir schon mal dabei sind: Kennt jemand ein 2,5" Gehäuse mit Firewire und USB2.0 für SATA-Platten? :-/

ByE...
 
in kürze soll was von macpower kommen
aber....wozu braucht man sowas?
z.z. gibt es ja noch genügend IDE platten.
oder willst du aus einem aktuellen schleppdeppen unter garantieverlust die platte tauschen?
oder gibts noch einen anderen grund?
 
QuickMik schrieb:
oder willst du aus einem aktuellen schleppdeppen unter garantieverlust die platte tauschen?
So ähnlich. Da das MBP mittlerweile mein Hauptrechner geworden ist, sind mir die 100GB zu wenig. Und deshalb möchte ich demnächst eine 160GB-Platte einbauen. Die alte Platte wollte ich dann in einem externen Gehäuse als Backup- und Datentransportmedium verwenden. Bei evtl. Garantiefällen würde ich die Platte einfach zurückbauen. :-)

ByE...
 
wär mir zuviel arbeit.......
wenn die interne zu klein ist und man nur diese tauscht, ohne das man dann eine externe benötigt......ok dann ist ein tausch duraus überlegenswert.

wenn du aber sowieso vorhast, das du eine externe hernimmst, würde ich das book auf keinen fall zerlegen, sondern die daten einfach auf die externe kopieren.
egal ob die 100er oder 160er drin ist......platten sind sowieso immer voll.

dann würde ich mir auch noch überlegen, ob ich die ganzen daten immer mit brauche oder ob es reicht, wenn sie lokal zuhause sind.
nur wegen 2,5" oder normale externe platte.

nur zum überlegen.
keine ahnung, welche daten du da hast....aber 100GIG sind nicht wenig.
da stelle ich mal in den raum, das die 160 auch gleich mal voll sind.
also vielleicht gleich eine 500er?
und die gibts nicht in 2,5"
also wie gesagt....nur zum behirnen....

ach ja....und vergiss nicht auf´s backup.
jeden platz brauchst du in irgendeiner form 2x

my2cents
mike
 
QuickMik schrieb:
weil man da weiß, was drin ist.
Grade aus dem Grund kann ich nur empfehlen, sich Platte und Gehäuse gesondert zu kaufen.
Da spart man sogar noch Geld bei und das Zusammenbauen schafft auch jeder. 2 Kabel, die nur in eine Richtung reingehen und Gehäuse zuschrauben ist ja nicht der Akt.