• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bootvolumen Auswahl problem

Darksys

Golden Delicious
Registriert
01.02.13
Beiträge
10
Huhu, ich bin neu hier :)

Folgendes: ich habe gestern per Bootcamp win 7 installiert, leider nachträglich die partitionen bearbeitet. Danach konnte win 7 nich mehr booten.

Habe dann refit installiert um das zu fixen, leider ohne Erfolg. Ging nur über die Win repair.

nun läuft alles wieder, allerdings kann ich nun mit alt das mac Volumen nicht mehr wählen. Es erscheint auch nicht im system bei startvolumen.

über refit kann ich trotzdem ganz normal booten, aber ich möchte es gern wieder richtig haben...

gibt's da ein paar tipps für mich?
 
Probier mal einen PRAM-Reset, da sollte das Startvolumen zurückgesetzt werden.

Mfg
SimMac
 
Ein PRAM Reset soll das Startvolume zurücksetzen?
Was meinst Du mit zurücksetzen? Der PRAM (Parameter RAM) dient dazu, Systemparameter in nichtflüchtigem Speicher zu cachen. Beispielsweise sowas wie Systemlautstärke und Doppelklickgeschwindigkeit und so. Bei Zurücksetzen desselben wird nix an der Festplatte geändert.
Möglicherweise wird ein abweichendes Standard-Boot-Volume z.B. von BootCamp zurück auf OS X gesetzt, jedoch ist das - so wie ich es verstanden habe - gar nicht das Problem.
 
pram hat nicht funktioniert...wenn ich mit cmd und r ins recovery menü möchte, will er sofort nen internet restore machen...aber wie gesagt booten über refit funzt 1a...komisch
 
Wenn du refit installiert hast, kannst du mWn. nie mit alt booten. Hast du mal refit deinstalliert (den efi Ordner umbenannt)?
 
Wenn du ins RecoveryMenü kommst, gehe mal auf Dienstprogramme->Festplattendienstprogramm und überprüfe/repariere dort deine interne Platte, vielleicht gehts dann.

Mfg
SimMac
 
in das recovery menü komm ich zumindest gerade nicht, weil er direkt mit ner internet wiederherstellung los legt.
refit hab ich noch nich deinstalliert, weil ich angst habe das mac osx dann gar nicht mehr hochfährt
Festplatzen habe ich überprüft, alles gut laut Tool....

edit: in den system setting unter starttvolumen steht halt nur die bootcamp partition
 
Wie gesagt, dass du mit refit nicht mit alt starten kannst, ist normal. Mach am Besten ein aktuelles Backup und probier es aus, ein Backup solltest du sowieso grundsätzlich haben.
 
naja aber ich kann mit alt die win part und recovery starten...nur das os erscheint dort halt nicht mehr...ich probiere es mal aus
 
Es hört sich leider eher so an, als hättest Du durch Änderungen an der Partitionstabelle alle Einträge für die OSX-Partitionen gelöscht.

Bootcamp richtet eine trickreiche "doppelte Buchführung", bestehend aus einer alten MBR-Umgebung für Windows und einer modernen GUID-Tabelle ein. Wenn man da mit den falschen Werkzeugen arbeitet, kann eine der beiden Tabellen schnell zerstört werden.
 
das ich was zerschossen habe, denke ich auch, ich find es nur komisch das ich mit dem refit bootmanager alles völlig normal booten kann. es läuft ja auch alles wunderbar, aber ich bin jemand der solche sachen nachvollziehen möchte. Und ich bin halt verwundert warum das osx startvolumen nicht angezeigt wird. das sauberste wäre sicherlich, alle partitionen zu killen, mac os neu aufzusetzen, erst dann die xfat partition anzulegen und erst dann win per bootcamp zu installieren.

Ich hatte mal irgendwo was gelesen wie man per terminal die Volumen markieren kann...aber so recht schlau geworden bin ich auch nicht...

der umstieg von win zu mac is doch schwieriger als gedacht :D
 
das sauberste wäre sicherlich, alle partitionen zu killen, mac os neu aufzusetzen, erst dann die xfat partition anzulegen und erst dann win per bootcamp zu installieren.
Das wäre nicht das sauberste, sondern nur das Zweitdämlichste.
Das sauberste wäre dagegen kurz zu googlen und innerhalb weniger Sekunden festzustellen, dass mehrere Partitionen zusammen mit einer Windows-Installation nicht funktionieren.