- Registriert
- 02.07.12
- Beiträge
- 489
Hallo Spezialisten
Mitte der Woche bekam ich mein nagelneues MacBook Pro 15 2.6GHz i7 16GB 1TB und installierte meine Apps.
Da ich für verschiedene berufliche Dinge ( und auch Spiele) manchmal Windows brauche, entschloss ich mich Windows zu installieren.
Habe ganz normal den Boot Camp Assistenten aufgerufen und losgelegt.
Alles lief normal ( Herunterladen der Windows Support SW usw). Hatte ja vorher schon Windows 10 Iso mit Key vorbereitet.
Doch irgendwann ( nach ca. 2h ) war ein Fenster da, mit dem Titel Partitionen entfernen und zurücksetzen.
Habe ca. 3h gewartet und dann entschieden, dass da irgend etwas faul ist und das Fenster weggeklickt.
Wollte den Boot Camp Assistenten noch mal starten und bekomme jedes Mal die Fehlermeldung, dass er ein Single Volume mit MaxOs extended braucht.
Das Festplattendienstprogramm zeigte mir an, dass die Partition BOOTCAMP angelegt wurde, mit 187 GB.
Aber warum hat er Windows nicht installiert?
Wegen der Fehlermeldung des Assistenten habe ich diese Partition auf MacOs extended formatiert.
Jetzt kann ich zwar diese Partition nutzen, aber nicht mehr Windows installieren.
Habt ihr eventuell Ideen , wie ich auf dieser Partition im Nachhinein Win 10 installieren kann, oder muss ich zuerst alles wieder rückgängig machen?
Kann ich die 187GB Partition löschen und wieder zur MacOs hinzufügen?
Oder müsste ich alles löschen und neu installieren um wieder die 1TB Single Partition ( die Bootcamp anscheinend braucht ) zu erhalten?
Ob dann der Bootcamp Assistent wieder diesen Fehler macht, steht natürlich auch im Raum.
Für Hilfe wäre ich echt dankbar.
Mitte der Woche bekam ich mein nagelneues MacBook Pro 15 2.6GHz i7 16GB 1TB und installierte meine Apps.
Da ich für verschiedene berufliche Dinge ( und auch Spiele) manchmal Windows brauche, entschloss ich mich Windows zu installieren.
Habe ganz normal den Boot Camp Assistenten aufgerufen und losgelegt.
Alles lief normal ( Herunterladen der Windows Support SW usw). Hatte ja vorher schon Windows 10 Iso mit Key vorbereitet.
Doch irgendwann ( nach ca. 2h ) war ein Fenster da, mit dem Titel Partitionen entfernen und zurücksetzen.
Habe ca. 3h gewartet und dann entschieden, dass da irgend etwas faul ist und das Fenster weggeklickt.
Wollte den Boot Camp Assistenten noch mal starten und bekomme jedes Mal die Fehlermeldung, dass er ein Single Volume mit MaxOs extended braucht.
Das Festplattendienstprogramm zeigte mir an, dass die Partition BOOTCAMP angelegt wurde, mit 187 GB.
Aber warum hat er Windows nicht installiert?
Wegen der Fehlermeldung des Assistenten habe ich diese Partition auf MacOs extended formatiert.
Jetzt kann ich zwar diese Partition nutzen, aber nicht mehr Windows installieren.
Habt ihr eventuell Ideen , wie ich auf dieser Partition im Nachhinein Win 10 installieren kann, oder muss ich zuerst alles wieder rückgängig machen?
Kann ich die 187GB Partition löschen und wieder zur MacOs hinzufügen?
Oder müsste ich alles löschen und neu installieren um wieder die 1TB Single Partition ( die Bootcamp anscheinend braucht ) zu erhalten?
Ob dann der Bootcamp Assistent wieder diesen Fehler macht, steht natürlich auch im Raum.
Für Hilfe wäre ich echt dankbar.