• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

BootCamp upgraden 1.1.2 auf 1.2

  • Ersteller Ersteller wacs.ac
  • Erstellt am Erstellt am

wacs.ac

Gast
So, ich habe mir wegen meiner fn-TastenProblematik gerade das aktuelle Bootcamp heruntergeladen. Erinnere mich natürlich überhaupt nicht, wie ich das erste überhaupt installiert habe.

Jetzt meine Fragen:

1. kann man das BootCamp, das schon auf dem Rechner ist, aktualisieren ohne die vorhandene Win-Installation zu beeinträchtigen?

2. wie erzeuge ich NUR die Treiber-CD?
 
du installierst boot camp ganz normal. dann startest du den "Boot Camp-Assistenten" im ordner dienstprogramme und wählst da aus, dass du eine neue treiber-cd brennen möchtest.

deine boot camp partition mit deinem windows wird dabei nicht beeinträchtigt...
 
ok, damit ist klar wie es geht, das CD-Brennen.

Noch offen ist die Frage, ob ich BootCamp aktualisieren kann. Vielleicht ist aber auch die Frage volkommen daneben, dann nämlich, wenn BotCamp "nur" eine Software ist, die ausschließlich unter MAcOS läuft und nur dazu dient, die Win-Partition zu erstellen und Treiber für die Geräte bereitzustellen.
 
Du hast es erkannt ;-) 'BootCamp' An sich ist nur das Tool zum erstellen einer Partition und um diese beim Start auswählen zu können (also der Bootloader), und eine Treibersammlung für derzeit Windows XP und jetzt auch Vista...
Also einfach Treiber CD erstellen, Windows normal starten, und die treiber drüber installieren sollte es tun... ob ein deinstallieren nötig ist ist mir derzeit nicht bekannt...
 
jepp hat er getan, werde es jetzt auch noch mal mit den aktualisierten Treibern machen. Dank für eure Hilfe.

Bin mal gespannt, ob die neuen Treiber Win-Zertifiziert sind. Bei der Installation der alten Treiber ist es etwas lästig, daß man immer wieder diese "Sicherheitsabfrage" beantworten muß.