• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bootcamp und/oder Parallels?

guehart

Elstar
Registriert
27.09.05
Beiträge
73
Hi, stehe vor dem Problem, dass ich nach x Jahren mal wieder gezwungen bin, Windowsprogramme auf dem mac zu nutzen. Früher habe ich mit Virtual-PC gearbeitet. Heute gibt's ja mehrere Möglichkeiten. Frage: Was nutze ich am sinnvollsten, wenn ich lediglich Arbeitsprogramme auf dem Mac nutzen möchte (nix Spiele)? Bootcamp oder Parallels? Oder beides? Oder was ganz anderes? Bin da im Moment überfragt.
Für Entscheidungshilfe bin ich also sehr dankbar.
confused.gif
 
Programme die keine Leistung benoetigen: Parallels
Fuer alles andere (und auch sehr Hardware nah programmiert ist): Bootcamp
Wie Du schon selbst vorgeschlagen hast: Am besten beide PC Moeglichkeiten verfuegbar haben und je nach Anwendung starten ;-)
 
Vielen Dank, das hilft schon mal weiter. Werde also Parallels benötigen, damit ich nicht immer neu starten muss.
 
neben Parallels gibt es auch diverse andere Lösungen, unter anderen auch kostenlose.
Wenn es also wirklich nur für ab und zu ist, dann ist vielleicht eine andere Lösung, wie VirtualBox(kostenlos) oder VMWare eine Möglichkeit.
 
Vielen Dank für die Antwort, werde mich auch mal um die kostenlosen Varianten kümmern. Brauchs halt beruflich und deshalb muss so was zuverlässig sein.
 
Servus,
bin mir nicht sicher ob es auch mit Parallels funktioniert, aber ich habe mein Win 7 als BootCamp Installation und starte es auch problemlos mit VMWare Fusion. Wichtig: Beim ersten Start in VMWare wirst du gefragt, ob du sie in eine virtuelle Maschine umwandeln möchtest, dass solltest du verneinen.
Nun kannst du, wenn du Power brauchst dein Windows nativ starten...sonst eben virtuell.
Hoffe das dir so die Frage wie oder was etwas einfacher macht!
 
Super, die Situation stellt sich mir aktuell ebenfalls.
Ich habe seit 2 Tagen einen Mac, benötige neben 3-4 privater Anwendungen allerdings auch 2 wichtige berufliche für die es keine Mac Version gibt.
Wie muss ich mir das mit Bootcamp bzw. Parallels vorstellen? Kann ich die einfach neben den "normalen" Mac Programmen laufen lassen und wie gewohnt von Internet über Mac-Exel zu meiner Anwendung springen ohen irgendwas neu starten zu müssen?

Das Bootcamp habe ich auf meinem MacBook gefunden - wenn das doch, wie oben gelesen, leistungsfähigeren Programmen ausreicht, warum dann noch eines für weniger hungrige Programme zukaufen?

Danke für die Hilfe!
 
Bootcamp ist keine Software in diesem Sinne. Parallels ist eine Virtuallisierungslösung.
 
Ich klinke mich hier mal gerade ein: Kann Ich Parallels auch meine Bootcamp partition zuweisen?
 
Wie wär's, wenn ihr euch mal die Parallels-Webseite anschaut und dann hier fragt, falls noch Fragen offen sind...

Gruss,
Dirk
 
Ich klinke mich hier mal gerade ein: Kann Ich Parallels auch meine Bootcamp partition zuweisen?

Ja geht. Mache ich auch so. Habe nur beim direkten Start aus Bootcamp das Problem, dass Windows und Office aufgrund der anderen Hardware Zuordnung immer wieder aktiviert werden will. Hatte beide Programme unter Parallels bereits aktiviert.
 
Die Programme musst du einmal zusätzlich telefonisch aktivieren.

MfG
 
Um vielleicht ein paar Vergleiche aus der Praxis ziehen zu können:

Mein MBP early 2011 (4 GB RAM, i7 2,0 GHz) läuft aktuell mit Mac OS Lion und Parallels. Parallels gereift praktischerweise auf die BootCamp-Partition zu, ob das auch die kostenlosen können weiß ich ehrlich gesagt gar nicht.
Unter Parallels in dem Coherence-Mode (also Design ins Mac OS intrigiert) laufen folgende Programm schonmal problemlos:

Warenwirtschaft
David.Tobit
Delphi XE
Dev Pascal
HTML 5 Editor

zudem meist unter Mac OS
Safari
Office
Mail

Bei Bedarf auch alle Programme auf einmal.
Ab und an ist der berühmte Volleyball zu sehen, hier schafft sicherlich das Aufrüsten auf 8 GB RAM Abhilfe. Dies werde ich bei Zeiten mal in Angriff nehmen :)

Schönen Abend,

Patrick