Hallo, ist es möglich Bootcamp auch noch nachträglich zu installieren? Wenn ja, welche Vorraussetzungen bräuchte ich dafür? Ich würde Windows dann auf einer externen Festplatte installieren und bei Bedarf anstöpseln und booten. Vielen Dank für eure Tipps. Viele Grüße wal
Wenn noch Platz auf der Platte frei ist, geht es natürlich, BootCamp nachträglich zu installieren. Wann denn sonst? Zuerst brauchst du ja auf jeden Fall OS X. Windows lässt sich allerdings - jedenfalls nicht ohne Gepfriemel - von externen Platten booten.
BootCamp steckt schon im EFI eines jeden Macs drin. Mit dem BootCamp-Assistenten kannst Du dann einen Teil der Festplatte für Windows umwandeln und dann Windows auf die neuerstellte Partition installieren. Falls Du das auf einer USB-Festplatte machen möchtest: No way. Ohne derbe Tricks kann Windows nicht von USB-Devices booten. EDIT: Grrr, zu viele Tabs offen gehabt und dadurch zu spät abgesendet.
Hallo ihr beiden, herzlichen Dank für eure Infos. Dann werde ich das doch mal versuchen ... Viele Grüße wal
Solche Experimente habe ich mir noch nicht angetan. Aber so, wie ich Windows kenne, tippe ich mal auf "eher nicht". eSATA sollte aber klappen.
Mal 'ne möglicherweise etwas dumme Frage: Wenn ich mir Windows mit Boot Camp installieren will, brauche ich doch eine Windows-Version auf CD. Ich habe Windows XP vorinstalliert auf meinem alten Windows-Rechner und nur eine Recovery-Disc dazu. Reicht die aus, um Windows auf dem Mac zu installieren ? Oder muss man sich dann eine Vollversion neu kaufen ? Grüße Michael
Ich hab kein DVD-Laufwerk. Ausserdem weiss ich ehrlich gesagt nicht, wie das geht (bootbare Version). Grüße Michael
Nein, die reicht lediglich dazu aus, sie in den Müll zu werfen. Und die andere gestellte Frage hier: FireWire-Platten gehen für Windows erst recht nicht. Windows bootet nur von internen HDs und das wars.
http://www.heise.de/ct/Per-Mausklick-zur-vollwertigen-Windows-XP-CD--/artikel/125762 Damit sollte das eig. klappen! Gruß
Hallo, ich habe heute versucht eine Bootcamp fähige Windows-Partition anzulegen, doch dies funktioniert leider nicht. Ich habe ein MBP und die Platte bereits damals schon in 2 Partitionen unterteilt. Jetzt habe ich den Bootcamp Assistenten aufgerufen und das Dokument für Installation&Konfiguration ausgedruckt. Leider war es das auch schon und wenn ich im Assistenten auf "fortfahren" klicken möchte, erhalte ich immer nur ein neues Fenster mit dem Text: "Das Startvolume kann weder partitioniert noch in eine Einzelpartition wiederhergestellt werden." Ich denke das liegt daran, das ich aus der 160 GB Platte zwei Partitionen gemacht hatte. Ist es denn möglich in OSX beide Partitionen ohne Neuinstallation wieder zusammenzuführen? Ist zwar etwas doof das es so sein muss, aber eine andere Erklärung habe ich jetzt nicht. Vielen Dank für eure Infos. Viele Grüße Wolfgang