• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bootcamp: Mac Partition von Windows trennen?

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.576
Hallo Zusammen

ich nutze für Spiele Windows 7 unter Bootcamp.
Nun kann ich jedoch in Win fröhlich auf meine Mac OS Partition zugreifen, Dateien drauf schreiben und löschen.
Kann ich es irgendwie hinbekommen, dass Windows die Mac Partition überhaupt nicht erkennt, und auch damit Nichts anfangen kann?
Ich möchte vermeiden, dass Windows Viren (trotz Virenscanner, usw.) es irgendwie schaffen, auf meiner Mac Partition etwas zu hinterlegen.

Jemand eine Idee?

Danke & Cheers
 
Stimmt... Es kommt die Meldung, dass ich keine Zugriffsrechte habe.

Also brauche ich mir da überhaupt keine Sorgen zu machen?
 
Nein, um Windows ja, aber um die OS X Partition oder deren Daten zumindest was Schadstoffe die unter Win laufen betrifft nicht, denn in der Regel können die unter einer Mac formatierten Platte keinerlei Arbeiten verrichten
 
Also brauche ich mir da überhaupt keine Sorgen zu machen?
Sobald du Windows auf der Platte hast musst du dich immer sorgen.
Ob die BootCamp Treiber da einen HFS Dateisystem-Support beisteuern oder nicht, ist dabei völlig unerheblich. Auf die Möglichkeiten von Schadsoftware, von einem anderen OS aus beliebige Daten auf der HD zu ändern wirkt sich das exakt überhaupt nicht aus, weder positiv noch negativ.
 
kann ich eine mit bootcamp installierte windows version mit parralels desktop oder anderen benutzen?
 
Du kannst in Parallels Desktop die Bootcamp-Installation auswählen und so wahlweise per BC oder PD darauf zugreifen - je nach Anwendungsfall.
 
Was die daraus resultierenden Probleme mit der Windows Zwangsaktivierung betrifft:
Lies dazu genau in der PD Anleitung nach. Nur so wie dort beschrieben klappt es, ohne diese unentwegt erneuern zu müssen.
 
Was die daraus resultierenden Probleme mit der Windows Zwangsaktivierung betrifft:
Lies dazu genau in der PD Anleitung nach. Nur so wie dort beschrieben klappt es, ohne diese unentwegt erneuern zu müssen.

was genau meinst du damit. Ich hab hier die beschreibung, da steht aber nur drin das man die bootcamp partition zu paralles hinzufügen soll. Von irgen welchen aktivirungen steht da nichts.

Wenn du das erleutern könntest. Danke
 
Das scheint sich mittlerweile mit der Installation der PD-Tools erledigt zu haben (isch 'abe keine PD mehr).