• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

bootcamp kein macOS

maxmuro

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.09.17
Beiträge
8
Hallo,


ich habe auf meinem Macbook Pro 15 / 2016- Windows 10 per bootcamp installiert.

Jedoch hab ich ein Problem, das er immer Windows neu startet, also nicht mehr MacOS.

Ich kann auch unter Bootcamp-Einstellungen in Windows kein MacOS als PrimärOS auswählen.

Ich muss den Laptop runterfahren und immer die ALT taste gedrückt halten und MacOS manuell auswählen.

Hoffe ihr versteht, was ich meine.

Unter Windows / Bootcamp einstellungen ist nur Win sichtbar, kein MacOS.

Woran kann das liegen?
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Wenn du macOS gestartet hast gehst du in die Systemeinstellungen und wählst dort in der Einstellung "Startvolume" das macOs-Volume als primäres Bootlaufwerk. Dann sollte macOs im Normalfall starten. Warum das bei dir unter Windows nicht geht kann ich leider nicht sagen. Normalerweise gibt es in der Statusleiste unten rechts eine Einstellung zur Auswahl.

MACaerer
 

Marcel Bresink

Hochzeitsapfel
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.261
Unter Windows / Bootcamp einstellungen ist nur Win sichtbar, kein MacOS.
Woran kann das liegen?

Das dürfte daran liegen, dass Du macOS High Sierra installiert hast.

Apple bietet im Moment noch keine Windows-Treiber an, mit denen es möglich wäre, dass Windows das neue APFS-Dateisystem erkennen kann. Die APFS-Volumes bleiben in Windows deshalb komplett unsichtbar.

Der Start mit "alt" ist die korrekte Lösung zum Wechsel. Für den dauerhaften Start von macOS musst Du die Einstellung "Startvolume" verwenden, wie von MACaerer erläutert.