• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bootcamp Backup mit Festplattendienstprogramm

hanebambel

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
31.08.04
Beiträge
333
Hi!

Macht es Sinn mit dem Festplattendienstprogramm ein DMG-Image der Bootcamp Partition zu erstellen zwecks Datensicherung?? Das DMG-File enthält, nachdem man das Image erstellt hat ja das NTFS Dateisystem. Jetzt stellt sich die Frage: wenn ich das Image mit dem Festplattendienstprogramm auf die Partition zurückspiele lässt sich dann wieder davon Booten??

Ausprobieren will ich das jetzt nicht auf teufen komm raus, falls es nämlich nicht funktioniert müsste ich alles neu installieren...

CU Jan ;-)
 
Das Vorhaben scheitert schon daran, dass Mac OS X NTFS nicht ohne weiteres schreiben kann.
 
Hi!

Ja, OSX kann nicht auf NTFS Partitionen schreiben. Aber in dem Image existiert das Filesystem ja schon und soll auch nicht geändert werden. Das Filesystem soll ja nur wieder auf die Partition geschrieben werden...
 
Hi!

Ja, OSX kann nicht auf NTFS Partitionen schreiben. Aber in dem Image existiert das Filesystem ja schon und soll auch nicht geändert werden. Das Filesystem soll ja nur wieder auf die Partition geschrieben werden...


geht trotzdem nicht.genausowenig,wie du jetzt auf die windowspartition schreiben kannst.

sonst installier doch windows auf fat32,dann gehts

nanuk

p.s.kann man windows eigentlich auch mit fat N auf einem mac installieren?
 
geht trotzdem nicht.genausowenig,wie du jetzt auf die windowspartition schreiben kannst.

Stimmt, OSX kann NTFS nicht auf Dateiebene schreiben. Wenn das Festplattendienstprogramm das (zuvor gezogene) NTFS image aber auf Blockebene wieder auf die Partition zurückschreibt (genau das weiß ich aber nicht) dann geht es. Weil es dann egal ist, welches dateisystem da geschrieben wird, da die (rohen) Blöcke auf die Partition geschrieben werden...

CU Jan ;-)