• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.10 Yosemite] Bootbarer USB Stick mit Diskmaker

Ich glaube in Erinnerung zu haben,das der Name durch DiskmakerX selbst vergeben wird...
Ne wird er nicht. man gibt ihm den Namen selber. Wenn es aber mit dem Diskmaker nicht funktioniert würde ich den Stick nochmals formatieren und sehen ob dies geht. dann mit dem Terminalbefehl es versuchen.

Edit: Mit dem terminal oder dem Diskmaker muss man den namen vom Stick selber benennen.
 
Mit dem Terminalgefrickele würd ich mir nicht antun und bei mir hat es aus auch ohne Frickelei welchen Gründen auch immer nach mehreren Versuchen mittels DiskmakerX geklappt.Ich habe nun jeweils einen Bootstick für OS X 10.9.5 und OS X 10.10.2.

Da ich 2 gleiche Transcend TS8GJF520S JetFlash 520S 8GB benutze,ist das mit dem Auseinanderhalten etwas schwierig,vielleicht mach ich nen Aufkleber drauf.
 
Das mit dem Terminalbefehl hat bei mir gleich auf anhieb funktioniert, DiskmakerX leider nicht.

Ich habe einen 8 GB Stick im Festplattendienstprogramm normal formatiert mit dem Datum als Namen und dann den Befehl ausgeführt.
 
Ich hab nur den einen Stick. Ist ein Kingston Traveler 101 G2 mit 8 GB und war mir sicher das es funktionieren sollte, weil ein Mac Online Magazin sagte das es mit dem Rechner klappen würde.
 
Wenn es garnicht geht werde ich die neu formatieren und Yosemite so installieren. Und später nochmal den CleanInstall versuchen.
 
Der Terminal Befehl ließ sich nun ausführen. Wie lange dauert es bis die Dateien nun kopiert sind ?
 
Danke a alle :=) Habe es nun mit dem Terminal geschafft.

Aber die Installation von Yosemite via Stick dauerte nun 6 Stunden, weil es immer wieder einfror und ich mehrmals neu starten muss.

Wodran liegt das und was kann man da machen ?


Edit: Was mach ich mit iCloud Freigabe und dieser Einstellung um verlorengegangene Macs zu orten wegen Standortortung ? (war letzteres auch i cloud, habe vergessen mir alles aufzuschreiben). Mag ungern alle Daten freigeben und so.

Ist ein gesperrter Mac wirklich unbrauchbar ?
 
Mit dem Terminalgefrickele würd ich mir nicht antun und bei mir hat es aus auch ohne Frickelei welchen Gründen auch immer nach mehreren Versuchen mittels DiskmakerX geklappt.

Einen Befehl auszuführen, der abverlangt den Namen des USB-Sticks zu kennen hat meiner Meinung nach recht wenig mit Terminalgefrickele zu tun. Meines Erachtens nach ist das der sauberste Weg einen bootbaren Stick zu erstellen.