• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.10 Yosemite] Bootbare USB Sticks mit ISO Dateien erstellen - wie?

antiprodukt

Transparent von Croncels
Registriert
13.05.15
Beiträge
305
Hallo!

ACHTUNG: Es geht hier nicht darum einen Mac mit Windows zu bespielen, sondern bootfähige USB-Sticks auf einem Mac zu erstellen um damit auf dem Mac und PCs booten zu können!

Ich versuche schon seit geraumer Zeit einen 16GB und einen 32GB USB Stick bootfähig mit einem ISO zu bespielen.

Folgende ISO kamen zum Einsatz:

Win10
Porteus
UBCD
Tails

und ich habe die Methode mit diskutil und dd im Terminal als su und normal verwendet.

Alternativ kam noch eine 16GB microSD zum Einsatz.

Ergebnis:
Weder auf meinem 2015er rMBP OS X 10.10, 2007 Mac mini mit OS X 10.7, einem HP Laptop noch einem Maxdata Laptop könnte man Booten.

Die USB Sticks booten aber perfekt mit denselben ISO wenn ich sie am Ersatz-PC in der Firma unter Win 7 erstelle.

Es liegt also weder an Stick noch ISO.

So kann dass doch nicht sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit mir bekannt, musst Du Bootcamp aufrufen, um Windows auf einem Mac zu installieren.
 
Soweit mir bekannt, musst Du Bootcamp aufrufen, um Windows auf einem Mac zu installieren.

Es geht nicht darum Windows auf dem Mac zu installieren, sondern bootfähige USB-Sticks auf einem Mac zu erstellen.
Ich will z.B. Tails auf dem Mac ausführen oder Porteus.
 
1) Auf einem 2007er Mini wird kein BIOS-gestütztes OS jemals über ein USB Gerät booten. Impossible.
Den Versuch kannst du dir sparen. Es kann nicht gehen.

Und EFI-gestützte OS müssen EFI-kompatibel sein (nicht UEFI).
Beim 2007er Mini sogar noch 32bit-EFI kompatibel, und sowas findest du in der Microsoft- oder Linux-Ecke nicht.


2) Auf einem 2015er ist der Start von BIOS-basierten OS über USB grundsätzlich möglich.
Das Medium muss dazu allerdings formell korrekt als ein Wechselmedium oder eine Festplatte eingerichtet sein, eines der heute gern genutzten Optical/HD Mischlayouts (ein wüster Hack...) mittels dd einfach 1:1 aufs Gerät zu kopieren wird fast nie funktionieren.
Für die Vorbereitung bootfähiger USB-Medien gestaltete Software wie Unetbootin kann hilfreich sein (gibts für alle Plattformen, dh man kann solche Medien überall erstellen, dh aber nicht dass damit erstellte Medien auch überall wie erwartet funktionieren).
 
1) Auf einem 2007er Mini wird kein BIOS-gestütztes OS jemals über ein USB Gerät booten. Impossible.
Den Versuch kannst du dir sparen. Es kann nicht gehen.

Und EFI-gestützte OS müssen EFI-kompatibel sein (nicht UEFI).
Beim 2007er Mini sogar noch 32bit-EFI kompatibel, und sowas findest du in der Microsoft- oder Linux-Ecke nicht.


2) Auf einem 2015er ist der Start von BIOS-basierten OS über USB grundsätzlich möglich.
Das Medium muss dazu allerdings formell korrekt als ein Wechselmedium oder eine Festplatte eingerichtet sein, eines der heute gern genutzten Optical/HD Mischlayouts (ein wüster Hack...) mittels dd einfach 1:1 aufs Gerät zu kopieren wird fast nie funktionieren.
Für die Vorbereitung bootfähiger USB-Medien gestaltete Software wie Unetbootin kann hilfreich sein (gibts für alle Plattformen, dh man kann solche Medien überall erstellen, dh aber nicht dass damit erstellte Medien auch überall wie erwartet funktionieren).

Schön und gut - aber wieso kann ich dann keinen USB-Stick bespielen und damit von einem PC/Laptop/Netbook booten?
Was haut da nicht hin?

Unetbootin funktioniert nicht - kann ein ISO auswählen, aber keinen Stick: Weder den 16GB, den 32GB noch eine SD-Karte.