• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Boot Zombie löschen

Sieht auch alles ganz ok aus.
Bleibt eigentlich nur ein Verdachtspunkt...
(Ich kann aber nicht die Bohne sagen, ob das bei der angeblich geänderten Bootkonfiguration von 10.11 nicht völlig normal und beabsichtigt wäre...?? Wie gesagt, ich selbst nutze das nicht.)

Das zweifelhafte Dingens ist...
Der bless-Eintrag der Recovery-Partition sieht zwar nicht so richtig falsch, aber "seltsam" aus.
Normalerweise sollte sowas einen solchen Fehler nicht triggern - es sei denn der Inhalt der Partition ist auch anderweitig noch in ganz bestimmter Weise "nicht wie üblich". Wäre mir schleierhaft, wie sowas zustande gekommen sein könnte? (Daher der Verdacht, das könnte evtl gar kein Fehler, sondern genau so gewollt sein seit 10.11)

Du bekommst jetzt also zwei Befehle als Anleitung.
Einen um einen "sauberen" Zustand herzustellen, nach den Gepflogenheiten die bis 10.10 (verlässlich) gültig waren.
Einen weiteren, um bei Misserfolg den jetzigen Zustand wiederherstellen zu können. Dafür benötigst du aber im Fall der Fälle ein externes Bootmedium, zB einen Installations-Stick. (Wenn das wirklich seit 10.11 so gewollt ist, dann könnte durch den Fix dein Hauptsystem unstartbar werden - daher brauchst du unbedingt ein funktionsfähiges Notfallmedium.)

Sobald du bestätigen kannst dass du sowas (noch?) zur Hand hast...

Erst mountest du die Recovery-Partition, genau wie oben schon beschrieben.
Dann erneuerst du die 'Blessing Info' mit "klassischen" Daten (das ganze ist nur EINE Zeile. Klar?):
sudo bless --folder "/Volumes/Recovery HD/com.apple.recovery.boot" \
--file "/Volumes/Recovery HD/com.apple.recovery.boot/boot.efi" \
--folder9 "/Volumes/Recovery HD/com.apple.recovery.boot";

Falls das unter 10.11 eine Fehlermeldung wirft (?), lass das letzte Element ab --folder9 einfach weg.
(Das ist eigentlich nur eine optionale Kompatibilitäts-Altlast zum Ur-Ur-Ur-Macintosh - steht zumindest in der Doku geschrieben.)

Dann teste bitte, ob sich (so wie es sein sollte) sowohl das Hauptsystem als auch das Recovery-System über den Bootmanager korrekt ansteuern lassen.

Um ggf den vorherigen Zustand wiederherzustellen (vom Stick aus gebootet. natürlich auch hier die Partition wieder erst mounten):
bless --folder "/Volumes/Recovery HD/System/Library/CoreServices" \
--file "/Volumes/Recovery HD/System/Library/CoreServices/boot.efi" \
--folder9 "/Volumes/Recovery HD/com.apple.recovery.boot";

(Beachte das fehlende sudo - das geht nicht und brauchts auch nicht im Recovery/Setup-Modus)

Eventuell stört dich dann noch ein rein kosmetischer Schönheitsfehler. Um auch den Namen der Recovery-Partition im Bootmanager korrekt angezeigt zu bekommen, wiederhole den Vorgang einfach noch mal, und füge dabei noch einen weiteren Parameter hinzu:
sudo bless --folder "/Volumes/Recovery HD/com.apple.recovery.boot" \
--file "/Volumes/Recovery HD/com.apple.recovery.boot/boot.efi" \
--folder9 "/Volumes/Recovery HD/com.apple.recovery.boot" \
--label "Recovery HD";

(Du kannst das Ding auch "Wolf Lamm Hurz HD" nennen wenn du magst - ist nur für die Optik)
 
So ich wollte das machen. Habe dazu den Rechner noch mal neu gestartet und jetzt (ganz kurios) heißt die Zombi Bottoption plötzlich "Recovery HD" nicht mehr "SSD Neu". Diese läßt sich trotzdem nicht starten. Ich vermute, dass ich einfach nur einen neue Recovery HD anlegen muss, damit das klappt.

Ich habe CCC der das als Option anbietet, allerdings nur, wenn sie nicht schon da ist. Wie kann ich die Recovery HD gefahrlos löschen, damit CCC sie neu anlegen kann?
 
So ich konnte das Problem lösen. Es handelte sich wirklich um einen defekte "Recovery HD". Keinen Ahnung wie die entstanden ist, aber so war es. Ich habe diese nun mit CCC gelöscht und neu angelegt. Jetzt habe ich im Bootmenü die "SSD "und die "Recovery HD" wie es sich gehört. Beide lassen sich starten.

Obwohl es am Anfang für mich nur ein kosmetisches Problem war, hat es sich gelohnt nachzubohren und es war ja auch etwas "schlimmeres". Vermutlich hat sich durch das rumschieben der Partitionen beim Clean Install dass System verschluckt.

Dir lieber Rastafari vielen lieben Dank. Ohne deine Hilfe und die viele Arbeit von Dir wäre ich nicht auf den richtigen Weg gekommen. Du warst heute mein Haile Selassie :)

Ciao

Eric, der schon am Grab von Bob Marley und Peter Tosh stand :)
 
Zuletzt bearbeitet: