• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Blu-Ray Laufwerk für Mac mini?

iMactouch

Sonnenwirtsapfel
Registriert
24.05.12
Beiträge
2.385
Hallo!

Welches externe Blu-Ray Laufwerk würdet Ihr für einen Mac mini empfehlen?
Es braucht Blu-Rays nur zu lesen, nicht zu schreiben. DVDs schreiben wäre nicht schlecht, ist aber auch kein Muß.
Gibt es da auch Slot-In Laufwerke? Ich habe bei meiner bisherigen Suche nur eines mit PATA-Anschluß gefunden.

Ich frage deshalb hier, weil ich mir denke, daß hier mehr Leute vorhanden sind, die so etwas in Zusammenhang mit einem Mac laufen haben.

Danke!
 
Schreiben ist tatsächlich am ehesten mit Bormitteln möglich, das lesen wird wohl nur mit Online-Software als Krücke funktionieren. Habe ich bislang auch noch nicht getestet...aber ich habe einen LG BP40NS20 (steht zumindest drunter). Ist kein SlotIn...von denen halte ich auch nicht viel.
 
Die Laufwerke funktionieren Grundsätzlich ganz gut. Die Frage ist, was du lesen möchtest von den BluRays.
Daten Blurays werden vom Finder ganz normal erkannt. Für Filme braucht es Software.
 
Das ist mir auch klar. :-)
Die Frage ist eben nur, ob es ein einfaches Laufwerk für 50 EUR ausreicht, oder ob es ein teures sein muß.
 
Ist kein SlotIn...von denen halte ich auch nicht viel.

Gut, die Mechanik ist aufwendiger und somit störanfälliger. Nur gefallen mir diese Notebook Schubladen eigentlich nicht so sehr, weil die recht zerbrechlich sind.
 
ich habe einen externen USB2.0-Samsung http://geizhals.at/de/samsung-se-506ab-slim-schwarz-se-506ab-tsbd-a688192.html
Kann auch Bluray schreiben, aber eigentlich ist es der geworden, weil sie beim Geizmarkt in meiner Gegend nichts anderes hatten. Ist ganz ok, aber beim Daten runterziehen doch schon recht langsam und wirkt ein wenig zerbrechlich (Notebook-Mechanik).
Meine Empfehlung wäre ein normales 5,25"-Laufwerk, die sind i.d.R. stabiler, weil für PC-Betrieb gedacht. Das Problem ist, dass Du dann preislich natürlich wieder in eine andere Größenordnung vordringst, wenn Du noch ein vernünftiges externes Gehäuse dazukaufen müsstest oder gleich ein 5,25"-externes Laufwerk kaufst. Ich habe für stationären Betrieb ein altes LG-Bluray, das ich vom Abbau eines PCs übrig hatte, in ein Delock-Firewire800-Gehäuse gesteckt, da fiel nur noch das Gehäuse mit 80 Euro ins Gewicht. Das gibt es bei Reichelt, allerdings scheint das eine Serienmacke zu haben, der Daisy-Chain-FW800-Port geht nicht. FW800 kann für Bluray gucken über die Kopierschutzkette nicht verwendet werden.
 
Merksam? ;-) Mühsam, merkwürdig, seltsam? Watt'n nu?

FW800 erschien den Bluray-Entwicklern irgendwie zu unsicher für deren beabsichtigten Content, daher haben sie es entsprechend gestaltet. Aber Bluray auf dem Mac ist sowieso ne Crux, von daher nicht weiter erwähnenswert. Ich schrieb es nur der Vollständigkeit halber.
 
Eine Laufwerksschublade ist mir noch nie abgebrochen :D

Dafür kenne ich so manche SlotIn-LW mit schwacher Mechanik, wo man schon mal ein Weilchen braucht, bis ein Datenträger adäquat erfasst wurde. Mein genannter LG-Brenner ist solide und wirkt nicht zerbrechlich. Weitere Vorteile sind, dass auch mit blöden Etiketten versehene Datenträger (manche Bibliothek checkt es einfach nicht) weniger Probleme bereiten und dass man kleine Discs einlesen kann. Die sind zwar selten, aber wenn mal eine auf dem Schreibtisch liegt, bist Du froh über ein Schubladen-LW!

Habe übrigens gerade eine Film-Bluray eingelegt... Ich kann natürlich den Film nicht abspielen (da keine Software dafür auf Rechner), aber ohne weiteres auf die Dateien zugreifen und mir auch Paketinhalte anzeigen lassen. Dass ein FW800-Laufwerk die Wiedergabe gar nicht unterstützt, verstehe ich auch nicht. Möglicherweise wegen dem HDCP.
 
Zu erst hatte ich mir einen Blu-Ray-Player von Buffalo geholt (Anschluss USB2/Toplader).

Nach einem Jahr nutze ich nun dieses Laufwerk
http://www.amazon.de/Archgon-Externer-Blu-Ray-Brenner-Aluminum/dp/B00CS8I5OU/ref=sr_1_4?s=computers&ie=UTF8&qid=1377077449&sr=1-4

und bin sehr zufrieden damit.
Preislich dürften überwiegend alle Blu-Ray-Laufwerke über dem von Dir gesetzten Limit liegen. Eine Ausnahme habe ich jedoch gefunden:
http://www.amazon.de/Combo-Laufwerk...12?s=computers&ie=UTF8&qid=1377077955&sr=1-12