• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bleiben Formatvorlagen bei zusätzlicher "stabiler Formatierung" erhalten?

Winja

Erdapfel
Registriert
25.07.13
Beiträge
2
Hallo,
ich habe die folgende Frage:
Ich habe eine Buchdatei und darin verschiedene Formatvorlagen eingesetzt.
Die sind mit Tastaturkürzel gespeichert.
In dem Text sind ziemlich viele Leerzeilen (das soll so sein) -
Bleiben diese Formatvorlagen nun erhalten, wenn ich das ganze Dokument
markiere und alles auf 11 Punkt und 1,5 Zeilenabstand einstelle (das sind
die beiden Elemente, die in allen Formatvorlagen gleich sind)?
Ich will das machen, damit die oben erwähnten Leerzeilen auch
11 Punkt, 1,5 fach sind, weil ich die beim durchformatieren nicht alle
"erwischt" habe.

Weiß jemand eine Antwort?

ODER weiß jemand wie man in einem Absatz überprüfen kann, ob
der noch nach Formatvorlage formatiert ist???


Tausend Dank für eure Hilfe!

Winja
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Formatvorlagen bleiben grundsätzlich erhalten.
Es KANN aber sein, dass du hinterher bspw. die Überschrift auswählst und im Fenster für die Stile dein Überschriftenformat rot dargestellt wird weil Word denkt, du hättest die Überschrift gegenüber der Vorlage geändert.

Ich würde es so machen, dass ich mir eine Kopie des Dokuments erstelle und dann damit ausprobiere, ob es funktioniert. Dann gehst du wirklich auf Nummer sicher. In Pages würde ich sagen, dass alles 100%ig geht, in Word (speziell 2008) habe ich böse Überraschungen erlebt. Das reichte von Absturz des Programms bis hin zu zerstörten Dokumenten bei gleichzeitigen größeren Änderungen der Stile.
 
Die Formatvorlagen bleiben grundsätzlich erhalten.

Kommt drauf an, wie die Frage gemeint war: Natürlich gehen die Formatvorlagen nicht aus dem Formatvorlagenkatalog verloren. Und natürlich bleiben sie auch dem Text zugewiesen. Nur ist dann dem Text eben nicht mehr „nur“ die Formatvorlage zugewiesen, sondern ein Format der Art „Formatvorlage plus abweichende Hartformatierung“, und sowas würde ich lieber nicht machen.

ODER weiß jemand wie man in einem Absatz überprüfen kann, ob
der noch nach Formatvorlage formatiert ist???

Bei Pages wäre das einfach: Der Drop-Down-Pfeil hinter der Vorlage wäre dann rot.
Wenn man in Word die Formatvorlagenpalette (Toolbox oder so ähnlich genannt) öffnet, müsste man dort aber auch das aktuelle Format erkennen können. Word verquickt leider in diesen Paletten typischerweise Formatvorlagen und hartverdrahtete Formate und stellt letztere fast wie Vorlagen dar. Das ist alles etwas unübersichtlich.

Ich hätte auch normalerweise nicht mit Leerzeilen gearbeitet. Wo ich Platz brauche, mache ich z.B. Umbrüche oder stelle für einen Absatz einen größeren Abstand zum vorhergehenden bzw. nachfolgenden ein (und falls das öfter benötigt wird, wird's als Formatvorlage gespeichert).

in Word (speziell 2008) habe ich böse Überraschungen erlebt.
Das ist allerdings nichts Überraschendes – böse Überraschungen zu produzieren, ist eines der wenigen „Features“ von Word, die zuverlässig funktionieren :-P
 
Das ist allerdings nichts Überraschendes – böse Überraschungen zu produzieren, ist eines der wenigen „Features“ von Word, die zuverlässig funktionieren :-P

Stimmt allerdings. In dem Fall hatte ich allerdings keine Wahl und Word-Bashing wird den TE und uns in diesem Fall auch nicht weiterbringen... ;-)

@Winja: In Zukunft würde ich dir raten, auf Pages umzusteigen. Evtl. könnte auch eine Open-Office-Distribution für dich geeignet sein. Wenn denn jemand unbedingt Word-Dokumente von dir haben will kann man die immer noch konvertieren.
Ansonsten sollen die sich mit PDF abfinden...