• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] BKA-Virus und ClamXAV

Time Machine musst Du erst einmal einrichten damit es Backups automatisch macht. Ist auch kein Hexenwerk. Würde ich Dir für die Zukunft stark empfehlen.
 
Vermutlich ja.

Wenn der Scanner nichts gefunden hat entspann dich.

ok erstmal bin ich beruhigt.....

Leg dir einfach ein anderes Surfverhalten zu...

ok erstmal bin ich beruhigt.....

werd ich machen :)

und danke :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leg dir einfach ein anderes Surfverhalten zu...

Das mindert die Bedrohung nur gering. Es reicht ein manipuliertes Werbebanner auf einer sonst absolut seriösen Seite.

;)

@ biwo:

Im Prinzip kann man sich nie genau sicher sein, dass ein Scanner auch wirklich in der Lage ist jede Infektion zu erkennen. Das mal außer Acht gelassen, würde ich mir aber trotzdem keine Sorgen machen. Was du da gesehen hast, war eigentlich nur eine simple Webseite. Du hast dir höchstwahrscheinlich nichts eingefangen.

> http://www.apfeltalk.de/forum/content/6345-osx-ransomware-fbi.html

Bei Windows ist das eine ganz andere Geschichte und dort würde ich absolut dazu raten die ganze Kiste "platt" zu machen.
 
danke :)

aber unabhängig ob betroffen oder nicht, heisst es ja man sollte regelmäßig seine Passwörter ändern.
Bei einem Trojaner-befall wäre dass ja aber sinnlos oder sehe ich da einen denkfehler ?!
 
Regelmäßig ja, aber da scheiden sich wohl die Geister. Hat man einmal ein sehr gutes Passwort gesetzt und keinerlei Verdacht, dass es in fremde Hände geraten sein könnte, so sehe ich die Notwendigkeit das immer und immer wieder zu ändern eigentlich nicht gegeben. Die Sache ist halt die, dass bei den Diensten selbst Passwort-Datenbanken durch Hacker gestohlen werden. Und das bekommt man als User nicht mit, es sei denn die Betreiber des Dienstes informieren darüber.

Bei einem Trojaner-Befall, oder auch nur bei Verdacht eines Trojaner-Befalls, sollte man seine Passwörter umgehend ändern. Die meisten Trojaner zielen auf einen Passwort-Klau ab.