- Registriert
- 08.10.09
- Beiträge
- 4.200
Moin,
bisher habe ich es wie folgt gehalten: "Bitte nicht stören" automatisch zwischen 23 und 5 Uhr an mit der Sonderfunktion, dass bei Doppelanrufen das Telefon trotzdem klingelt (damit ich in Notfällen auch nachts erreichbar bin).
Jetzt habe ich die Funktion "Schlafenszeit" (nicht die im Wecker, sondern die bei "Bitte nicht stören") entdeckt (gesehen hab ich sie vorher schon, aber bisher erfolgreich ignoriert). Das scheint sowas Ähnliches zu sein, nur dass keine Mitteilungen mehr angezeigt werden (sondern gesammelt, wenn die Schlafenszeit vorbei ist).
Wenn ich das richtig verstehe, könnte ich "Bitte nicht stören" auch tagsüber geplant setzen und "Schlafenszeit" zusätzlich nachts (was mir zwei "Bitte nicht stören"-Fenster erlaubt, was bisher nicht geht). Dann würden mir nachts keine Mitteilungen mehr angezeigt (nicht so schlimm), in Notfällen könnte man mich nachts aber auch nicht anrufen (das WÄRE schlimm).
Klingt schlüssig. Aber:
Kann eigentlich nicht sein, ich habe gerade (zusätzlich zu "Bitte nicht stören", nicht bei den Weckern!) die "Schlafenszeit" eingeschaltet und meine Frau wurde beim zweiten Anruf durchgelassen... Was ist jetzt bei Anrufen der Unterschied, ob ich den Schalter "Schlafenszeit" einschalte?
Ralf
bisher habe ich es wie folgt gehalten: "Bitte nicht stören" automatisch zwischen 23 und 5 Uhr an mit der Sonderfunktion, dass bei Doppelanrufen das Telefon trotzdem klingelt (damit ich in Notfällen auch nachts erreichbar bin).
Jetzt habe ich die Funktion "Schlafenszeit" (nicht die im Wecker, sondern die bei "Bitte nicht stören") entdeckt (gesehen hab ich sie vorher schon, aber bisher erfolgreich ignoriert). Das scheint sowas Ähnliches zu sein, nur dass keine Mitteilungen mehr angezeigt werden (sondern gesammelt, wenn die Schlafenszeit vorbei ist).
Wenn ich das richtig verstehe, könnte ich "Bitte nicht stören" auch tagsüber geplant setzen und "Schlafenszeit" zusätzlich nachts (was mir zwei "Bitte nicht stören"-Fenster erlaubt, was bisher nicht geht). Dann würden mir nachts keine Mitteilungen mehr angezeigt (nicht so schlimm), in Notfällen könnte man mich nachts aber auch nicht anrufen (das WÄRE schlimm).
Klingt schlüssig. Aber:
Kann eigentlich nicht sein, ich habe gerade (zusätzlich zu "Bitte nicht stören", nicht bei den Weckern!) die "Schlafenszeit" eingeschaltet und meine Frau wurde beim zweiten Anruf durchgelassen... Was ist jetzt bei Anrufen der Unterschied, ob ich den Schalter "Schlafenszeit" einschalte?
Ralf