• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bis zu 50 GB Online Speicher!

  • Ersteller Ersteller Man in Mac
  • Erstellt am Erstellt am

Man in Mac

Gast
Ab September 2006 möchte AOL jedem Internetnutzer 5 GByte Online Speicher bereitstellen. Der Xdrive-Dienst war bis Dato kostenpflichtig. Auf diesem Online Speicher hat der Nutzer die Möglichkeit, beliebige Dateien abzulegen. Ideal für Backups sowie für Daten auf die man Weltweit zugreifen will. Der Zugang soll angeblich auch von einem PDA oder Smartphone problemlos möglich sein. Einzige Voraussetzung für die Nutzung ist ein AOL Konto oder ein Login für den AOL Instant Messenger. Wem 5 GB zu wenig sind, kann auch auf die kostenpflichtige 50 GB Online Speicher umsteigen. Der Preis hierzu wurde aber von AOL noch nicht bekannt gegeben. Evtl. ein guter Platz für Time Machin Backups bei OS X 10.5?

Quelle: www.bugis.de
 
Keine Chance und nicht von Bedeutung ...

Und wer will schon mehr als 1 GB seiner privaten Daten auf Server hochladen nur um diese weltweit zu erreichen. Ein mittlerer iPod tut es auch und man hat etwa 30 GB Speicherplatz den man sogar mit ins Bett nehmen kann.

Also nichts für ungut, aber das sind die letzten Zuckungen von AOL ...
 
Mag sein, aber als Webdesigner wäre ich schon interessiert... allerdings eben nur mit ftp-zugriff, möglichst großzügiges dateigrößenlimit (am besten gar keins) und per subdomain erreichbar (muss ja eh wohl sein) - mit 5GB bekommt man ne ordentliche Seite hin, hoffentlich wirds webseiten-tauglich und kein Verbot für Downloaddateien! *vomperfektenWebspaceträum* ^^
 
Woha aber für eine Webseite 5 GB is schon heftig.

Aber Terminal hat schon ganz recht mit seiner Aussage, dass sind wirklich die letzten Versuche von AOL nicht komplett ins Nirvana abzurutschen.
 
Der positivste Aspekt daran ist, dass sich Apple dadurch vielleicht mal endlich gezwungen sieht bei .mac ein bisschen mehr für's Geld zu bieten und da nachzieht :)
 
ich weiß nicht - meine privaten Daten im Internet auf einem Server
AOL kann rann - ein Hacker vielleicht auch
diese kostenlos Angebote machen mich immer stutzig - wer bezahlt diesen Platz?

da lieb ich mir doch ne externe FW Festplatte

PS: gmail (& gdisk) bietet ja auch schon über 2.500 Megabyte Speicherkapazität und wird das nun sicher noch verdoppeln - somit bietet AOL jetzt nichts wirklich Neues
 
Man in Mac schrieb:
Evtl. ein guter Platz für Time Machin Backups bei OS X 10.5?

Mhmm. Natürlich. Bei Uploadgeschwindigkeiten von 576kBit/s oder sogar noch weniger ist das ganz bestimmt ein riesiger Spaß, 50GB durch die Gegen zu schieben. Wie lange soll dann das Erstbackup der Festplatte dauern? 14 Tage?
 
Wenn ich "AOL" höre, bekomme ich schon die Krätze...
Wie soll man einem Laden vertrauen, der als Strategie hat, Abermillionen von CDs mit einer schwachsinningen Software auf alle Haushalte Europas abzuwerfen???
 
Mag sein, aber als Webdesigner wäre ich schon interessiert... allerdings eben nur mit ftp-zugriff, möglichst großzügiges dateigrößenlimit (am besten gar keins) und per subdomain erreichbar (muss ja eh wohl sein) - mit 5GB bekommt man ne ordentliche Seite hin, hoffentlich wirds webseiten-tauglich und kein Verbot für Downloaddateien! *vomperfektenWebspaceträum* ^^

Nein. Aol bietet sicherlich keine Datenbanken an, Unterstützung von Programmiersprachen auch nicht und wenn die Gestaltung und der Speed die Sphären der zahlreichen Anbietern erreicht die zusätzlich noch eine netzgestützte Bildergalerie anbieten (Web.de, Lycos) dann kann man das eh vergessen.
Mal ehrlich, welche Seite ist 5GB gross und so unwichtig, dass man sie bei Aol ablagert? Da fallen mir nur grosse Diskussionsforen an und die verdienen mit Werbung u.ä. so viel Geld, dass sie mindestens einen eigenen Server besitzen. Wenn du Webspace suchst, dann empfehle ich dir http://all-inkl.com/. WebPrivat XXL für knapp 10 EUR im Monat mit 2GB Speicherplatz, FTP und allem was du brauchst.

Wo Festplattenspeicherplatz so günstig ist und man sich nen iPod als portable Festplatte mit Multimediaeigenschaften zulegen kann wird sicherlich kaum einer grosse Datenmengen hoch- bzw. herunterladen.

Ausser dieser Service wird genutzt um *hust* illegales zu verbreiten *husthust*.

Aol kann sowas nur versprechen weil sie wissen, dass kaum einer die 5GB geschweige denn die 50GB nutzen wird. Mein Gmail-Account ist mit 140MB schon mehr aus ausreichend gefüllt. :)
 
Jetzt fängt Microsoft auch schon damit an. Angeblich soll es mit Vista zusammen Arbeiten!

Quelle
 
So verrückt müsst ich sein, damit ich meine Festplatte online stell!!! Und dann auch noch bei AOL!!!!!!!
Ja, aber hallo! Sind die noch ganz dicht!?
 
Mag sein, aber als Webdesigner wäre ich schon interessiert... allerdings eben nur mit ftp-zugriff, möglichst großzügiges dateigrößenlimit (am besten gar keins) und per subdomain erreichbar (muss ja eh wohl sein) - mit 5GB bekommt man ne ordentliche Seite hin, hoffentlich wirds webseiten-tauglich und kein Verbot für Downloaddateien! *vomperfektenWebspaceträum* ^^

Und wieso berappst du dann nicht einfach die paar Euro für einen Server mit fester IP im Monat? Da kannst du dann druaflegen was Du willst, ohne Limit, also was Dateigröße betrifft und Traffic.

Oder täusche ich mich da?
 
Eigentlich hört sich das doch recht gut an, oder?
50 GB ist doch cool. Was sind denn eure Bedenken wegen AOL?
Für mich, als Musiker, ist es schon manchmal wichtig auf größere Mengen an Daten zugreifen zu können. Ich muss manchmal ein paar Songs versenden, mit Bildern, Pressetext usw.
Wenn ich da noch die ein oder andere Homepage ablegen kann ist das doch recht nett.
Hab ich da was falsch verstanden, oder warum ist da so eine Abneigung zu lesen.

itschus
 
AOL hat sich das Vertrauen bei den Nutzern weltweit verspielt und ambitionierte Nutzer gehören vermutlich als letzte zu deren Kunden. Da frag ich mich, was dieses Angebot soll. Ich bezweifle, dass ein Gelegenheitssurfer mit diesen Kapazitäten etwas anfangen kann.

Wieder einmal ein genialer Schachzug des AOL-Marketings... :-)